San José de los Llanos ist ein kleiner Ort in der Gemeinde El Tanque im Nordwesten Teneriffas. Er liegt auf bis zu 1.300 Metern Höhe und zählt rund 540 Einwohner, die hauptsächlich von Landwirtschaft und Viehzucht leben. Bekannt ist der Ort für seine idyllische Lage und seine traditionelle Kapelle Ermita de San José de los Llanos, in der jedes Jahr im September ein Dorffest zu Ehren des Heiligen San José gefeiert wird.
Ein Großteil des Ortes steht unter Naturschutz und gehört zum Naturschutzgebiet Chinyero sowie zum Landschaftspark Teno. Die Umgebung ist geprägt von ursprünglicher Vulkanlandschaft und dichten Kiefernwäldern. In unmittelbarer Nähe liegen die beiden historischen Vulkane Montaña Negra und Chinyero. Der Ausbruch der Montaña Negra im Jahr 1706 blockierte den Hafen von Garachico, während der Chinyero bei seinem Ausbruch 1909 den bisher letzten Vulkanausbruch der Insel markierte.
Die Region ist zudem ein beliebtes Ziel für Wanderfreunde. Eine besonders schöne, familienfreundliche Route führt zur Montaña Chinyero. Die Wanderung ist etwa 4,3 Kilometer lang, dauert rund 1,5 Stunden und bietet bei klarem Wetter einen spektakulären Blick auf den Pico del Teide.
Ein weiteres Highlight ist das Ökomuseum von San José de los Llanos, das sich mit der traditionellen Lebensweise der Region befasst. Die Ausstellung trägt den Namen „Partido de Abajo“, so wie die Siedlung früher genannt wurde. Besucher erwartet eine moderne, multimediale Darstellung mit interaktiven Stationen, audiovisuellen Inhalten und virtuellen Rekonstruktionen, die das Leben vergangener Generationen anschaulich vermitteln.