Punta de Teno - Buenavista del Norte

 Achtung!!

Die Zufahrt ist nur mit dem Bus oder zugelassenen Fahrzeugen (Taxi) erlaubt.

Auch zu Fuß ist es nicht erlaubt!!

Quelle der Information hier...   

Stand 06.07.2025

Punta de Teno – Der wilde Nordwesten Teneriffas

Die Punta de Teno markiert den nordwestlichsten Punkt der Insel Teneriffa und zählt zu den ursprünglichsten und spektakulärsten Landschaften der Kanareninsel. Rund 10 Kilometer westlich von Buenavista del Norte gelegen, entstand diese beeindruckende Landzunge durch erkaltete Lavaströme, die ins Meer flossen und dort im Laufe der Zeit erstarrten. Das Ergebnis ist eine zerklüftete, steil abfallende Küste mit markanten Klippen und einer wilden, fast unberührten Naturkulisse, die in ihrer Dramatik einzigartig ist.

Um die Bilder zu vergrößern, einfach anklicken.

Im Zentrum dieser Szenerie erhebt sich der Faro de Teno, ein Leuchtturm, der als nautisches Wahrzeichen der Region gilt. Im Jahr 1976 wurde er als einer von drei neuen Leuchttürmen auf Teneriffa errichtet und steht heute nur wenige Meter von seinem historischen Vorgänger entfernt, der bereits 1893 erbaut wurde. Der alte Turm aus Naturstein wurde durch den modernen, rot-weiß gestreiften Neubau ersetzt, dessen Licht noch heute Seefahrer durch die nächtlichen Gewässer leitet.

Unterhalb des Leuchtturms öffnet sich der Blick auf den endlosen Atlantik, ein Ausblick der Besucher regelmäßig in Staunen versetzt. In unmittelbarer Nähe befindet sich außerdem eine kleine, versteckte Badebucht, die vor allem bei Einheimischen sehr beliebt ist. Fernab der großen Touristenströme lässt es sich hier in ruhiger Umgebung schwimmen, schnorcheln oder einfach nur die Sonne genießen. Der Kontrast zwischen schwarzem Lavagestein, tiefblauem Wasser und grün bewachsenen Hängen schafft ein Farbenspiel, das man so schnell nicht vergisst.

Anfahrt zur Punta de Teno

Die Anreise zur Punta de Teno erfolgt ab Buenavista del Norte über die schmale Küstenstraße TF-445. Die Strecke führt vorbei am malerischen Aussichtspunkt Mirador Punta del Fraile, der spektakuläre Ausblicke auf die steile Felsenküste und den Atlantik bietet. Auf dem Weg durchquert man außerdem einen unbeleuchteten Tunnel, ein Überbleibsel aus früheren Tagen, das der Fahrt einen Hauch von Abenteuer verleiht. Aufgrund der steilen Hänge und des vulkanischen Gesteins ist die Straße stellenweise kurvig, eng und nicht ganz ungefährlich. Zwischen 2013 und 2015 war sie sogar komplett gesperrt, da es immer wieder zu Steinschlag und Erdrutschen kam. Inzwischen ist die Strecke wieder freigegeben, doch zahlreiche Warnschilder erinnern weiterhin an die potenziellen Gefahren. Vorsichtiges und umsichtiges Fahren ist daher unbedingt angeraten.

Alternativ wird die Punta de Teno zu bestimmten Zeiten durch Shuttlebusse angefahren, da die Straße für den Individualverkehr häufig gesperrt ist, um die Natur zu schützen und die Sicherheit zu gewährleisten. Aktuelle Informationen dazu erhalten Besucher am besten direkt in Buenavista del Norte oder über die offizielle Website von Buenavista del Norte.

Fazit

Ein Ausflug zur Punta de Teno ist ein Erlebnis für alle, die Teneriffas wilde Schönheit abseits der Touristenhochburgen entdecken möchten. Ob beim Wandern entlang der Klippen, beim Baden in der kleinen Bucht oder beim Fotografieren des ikonischen Leuchtturms, hier trifft raue Natur auf maritime Romantik. Wer sich auf die abenteuerliche Anfahrt einlässt, wird mit einem der schönsten und eindrucksvollsten Orte der Insel belohnt.

Unten finden Sie Google Maps

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.