Barrierefreies Naturerlebnis mit Panoramablick auf Teide, Orotavatal und La Palma
Die Aussichtspunkte Mirador de Roque Caramujo I & II gehören zu den eher unbekannten, aber umso beeindruckender sind die Highlights dort. Eingebettet in die karge Schönheit der Hochlagen rund um den Teide, bieten sie nicht nur weite Ausblicke, sondern auch ein vorbildlich barrierefreies Naturerlebnis, das ist selten in dieser Höhenlage. Der Parkplatz liegt direkt an der Hauptstraße. Von dort führt ein gut ausgebauter, kurzer Weg zu den beiden Aussichtspunkten.
Der Weg ist asphaltiert, breit und eben, ideal für Rollstuhlfahrer, gehbehinderte Menschen und Familien mit Kinderwagen. Damit gehören diese Aussichtspunkte zu den wenigen im Nationalpark Teide, die ohne große körperliche Anstrengung erreichbar sind. Bereits der erste Aussichtspunkt eröffnet ein spektakuläres Panorama. Der Blick schweift über die karge Vulkanlandschaft von Izaña bis hin zum imposanten Pico del Teide, dem höchsten Berg Spaniens. Die Szenerie wirkt in ihrer Weite fast surreal, besonders in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag, wenn das Licht weicher wird und die Farben der Vulkanerde intensiver leuchten.
Nach einem weiteren, ebenfalls kurzen Abschnitt erreicht man den zweiten Aussichtspunkt. Hier weitet sich der Blick nach Nordwesten, über das grüne Orotavatal, die Dächer von La Orotava und Puerto de la Cruz hinweg bis zur Nordküste. Bei klarem Wetter kann man sogar die Nachbarinsel La Palma am Horizont erkennen. Diese Kombination aus Höhenblick, Vulkanlandschaft und weitem Atlantikpanorama ist einzigartig und ein unvergesslicher Moment für viele Besucher. Die Umgebung ist ruhig, fernab der Haupttouristenrouten, was den Aufenthalt besonders angenehm macht. Auch wer fotografieren möchte, findet hier hervorragende Bedingungen, da die Sichtverhältnisse oft ausgezeichnet sind und der Ort nicht überlaufen ist.
Tipp
Der Weg ist besonders in den frühen Morgenstunden oder bei Sonnenuntergang lohnenswert, wenn das Licht die Lavalandschaft in warme Töne taucht und der Teide seine volle majestätische Wirkung entfaltet.
Barrierefreiheit
Der gesamte Weg ist rollstuhlgerecht. Die leichte Steigung ist gut zu bewältigen, eine stabile Wegoberfläche sorgen für eine sichere Begehung. Ideal für Besucher mit eingeschränkter Mobilität und ein Beispiel, wie auch geschützte Naturgebiete für alle zugänglich gemacht werden können.