Puerto de la Cruz

Das charmante Tor zum Norden Teneriffas

Puerto de la Cruz ist eine der beliebtesten Urlaubsstädte Teneriffas und liegt malerisch an der Nordküste der Insel, etwa 35 Kilometer westlich der Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife. Die Stadt ist bequem über die Nordautobahn TF-5 erreichbar und bietet eine ideale Mischung aus kanarischer Tradition, urbanem Leben und Naturerlebnis. Ursprünglich diente Puerto de la Cruz als Hafen der höher gelegenen Stadt La Orotava. Heute ist sie ein eigenständiges touristisches Zentrum mit historischem Charme und moderner Infrastruktur. Die Altstadt mit ihren gepflasterten Gassen, traditionellen Balkonen und gemütlichen Plätzen lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Berühmt ist die Stadt vor allem für den vom Künstler César Manrique gestalteten Meerwasserschwimmbad-Komplex Lago Martiánez, die üppigen Gärten Jardín Botánico und das ganzjährig milde Klima. Auch als Ausgangspunkt für Ausflüge ins grüne Orotava-Tal oder zum Teide-Nationalpark ist der Ort ideal gelegen.

Um die Bilder zu vergrößern, einfach anklicken.

Geschichte & Entwicklung 

Puerto de la Cruz blickt auf eine spannende Entwicklung zurück. Erst als im Jahr 1706 der Hafen von Garachico durch einen Vulkanausbruch verschüttet wurde, rückte die kleine Hafenansiedlung in den Fokus. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich der Ort zum wichtigsten Umschlagplatz für Waren im Norden Teneriffas. Ab dem späten 19. Jahrhundert entdeckten englische Touristen den Ort für sich, angelockt von der eindrucksvollen Küstenlandschaft und dem angenehmen Klima. Sie waren die ersten, die den Ort als Reiseziel nutzten, lange bevor Massentourismus ein Thema wurde. Mit dem Aufschwung nach dem Zweiten Weltkrieg und besonders ab den 1950er-Jahren wandelte sich die Stadt Schritt für Schritt zur Touristenhochburg. Dennoch hat sie sich bis heute viel von ihrem traditionellen Charme bewahrt. Puerto de la Cruz bietet eine gelungene Mischung aus historischer Altstadt, lebendigem Tourismus und kanarischer Kultur, ideal für Reisende, die sowohl Erholung als auch Authentizität suchen.

Lage & Natur – das grüne Herz des Nordens

Puerto de la Cruz liegt im fruchtbaren Orotava-Tal, einer grünen Oase im Norden Teneriffas. Die üppige Vegetation dieser Region verdankt sich dem ganzjährig milden Klima und den feuchten Passatwinden, die für reichlich Niederschlag sorgen. Hier gedeihen unter anderem weitläufige Bananenplantagen, die zum typischen Landschaftsbild gehören. Trotz seines heutigen Status als Touristenort hat sich der Ort an vielen Ecken den ursprünglichen Charme eines kleinen Fischerstädtchens bewahrt. Besonders in der Altstadt lässt sich noch das ruhige, authentische Leben vergangener Zeiten erahnen. Ein besonderes Naturschauspiel bietet der Atlantik selbst. Angetrieben von den Passatwinden, branden die Wellen mit beeindruckender Kraft gegen die massive Kaimauer der Stadt. Zum Schutz wurden riesige Betonquader als Wellenbrecher am Ufer platziert, doch je nach Seegang und Gezeiten kann es beim Spaziergang entlang der Mauer dennoch vorkommen, dass man eine frische Atlantikdusche abbekommt. Puerto de la Cruz ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern bietet auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten, auf die im weiteren Verlauf noch eingegangen wird, ein lohnendes Reiseziel für alle, die Natur, Kultur und Meeresluft gleichermaßen schätzen.

Blick auf Stadt, Berge und Vulkangestein

Vom Kai aus bietet sich ein herrlicher Blick über die Stadt und das beeindruckende Panorama der meist in Wolken gehüllten Berge im Hintergrund. Dominant erhebt sich dort der Pico del Teide, mit 3.715 Metern der höchste Gipfel Spaniens und ein Wahrzeichen Teneriffas. Das grüne Orotava-Tal, das sich von hier aus bis in die Hänge zieht, verdankt seine üppige Vegetation genau diesen Wolken, die regelmäßig Feuchtigkeit bringen. Ein faszinierender Kontrast zum trockenen, kargen Süden der Insel. Auch in der Stadt selbst ist der vulkanische Ursprung Teneriffas vielerorts sichtbar. Wer entlang der Strandpromenade spaziert, stößt immer wieder auf dunkles Vulkangestein, sei es als natürliches Element oder als Baumaterial. Besonders eindrucksvoll ist die kleine Kapelle San Telmo, die direkt auf einer schwarzen Lavaformation erbaut wurde. Solche Details machen den Ort nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch geologisch und historisch spannend.

San Telmo – Schwarze Lava, weißer Gischt und türkisblaues Meer

Allein das kontrastreiche Farbenspiel aus schwarzem Lavagestein, weißer Gischt und türkisfarbenem Wasser ist ein echter Hingucker. Besonders rund um die kleine Kapelle San Telmo, die auf einer markanten Lavaformation thront, zeigt sich dieser Kontrast besonders eindrucksvoll. Schnorcheln & Baden unterhalb der Kapelle. Wer gerne schnorchelt, ist hier genau richtig. Direkt unterhalb der Kapelle San Telmo lädt eine geschützte, der Playa San Telmo mit klarem Wasser zum Entdecken der Unterwasserwelt ein. Doch Vorsicht, je nach Jahreszeit und Wetterlage kann das Meer rau sein. Besonders im Herbst und Frühling ist mit kräftigem Wellengang zu rechnen. In den Sommermonaten hingegen zeigt sich der Atlantik meist von seiner ruhigeren Seite, und das Baden und Schnorcheln ist deutlich entspannter möglich. Ein Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Der Playa San Telmo ist nicht nur bei Urlaubern beliebt. Auch Einheimische schätzen den Ort als Treffpunkt zum Sonnen, Schwimmen oder einfach zum Genießen des Meerblicks. In direkter Umgebung finden sich gemütliche Cafés, Bars und Restaurants, ideal für eine kleine Pause mit Blick auf das Meer.

Siesta & Stadtleben auf der Plaza del Charco

Auch wenn das Klima in Puerto de la Cruz ganzjährig mild ist, kann es zur Mittagszeit durchaus warm werden. Dann beginnt, wie überall auf den Kanarischen Inseln, die berühmte Siesta. In dieser Zeit schließen viele Geschäfte für ein paar Stunden, und das Leben wird spürbar ruhiger. Ein guter Moment, um sich selbst eine Pause zu gönnen. Ein idealer Ort dafür ist die Plaza del Charco, das lebendige Herz der Altstadt. Unter schattenspendenden Palmen laden zahlreiche Bänke zum Verweilen ein. Rund um den Platz reihen sich gemütliche Bodegas, Eisdielen und Cafés aneinander. Hier bekommen Sie alles, von herzhaften Tapas über süße Leckereien bis hin zu erfrischenden Getränken. Trotz der Siesta pulsiert das Leben auf der Plaza weiter: Einheimische plaudern, Kinder spielen auf dem kleinen Spielplatz, und Straßenkünstler sorgen mit Musik und Jonglage für zusätzliche Atmosphäre. Urlauber genießen das Flair und lassen sich von der entspannten Stimmung treiben. Ein Besuch der Plaza del Charco gehört bei einem Aufenthalt in Puerto de la Cruz einfach dazu, besonders am Mittag, wenn das Tempo der Stadt einen Gang heruntergeschaltet wird.

Plaza Iglesia und lebendige Straßenkunst

Nur wenige Schritte von der lebendigen Plaza del Charco entfernt, befindet sich die ruhige Plaza de la Iglesia mit dem berühmten Schwanenbrunnen vor der Kirche Nuestra Señora de la Peña. Dieser idyllische Platz lädt zu einem entspannten Spaziergang ein. Wenn Sie die Calle Quintana hinaufgehen, begegnen Ihnen entlang der Straße immer wieder lebende Statuen, die sogenannten Mimos. Diese Straßenkünstler verleihen der Straße eine ganz besondere Atmosphäre und sind ein beliebtes Fotomotiv für Besucher.  Am Ende der Calle Quintana auf der linken Seite liegt die schöne Kirche Nuestra Señora de la Peña mit einem gepflegten Kirchplatz, der zum Verweilen einlädt. Ein perfekter Ort, um ein bisschen Ruhe zu genießen und die Architektur zu bewundern.

Naturerlebnis und Strände

Während einer entspannten Pause unter den schattigen Palmen auf der Plaza Iglesia können Sie mit etwas Glück spannende Beobachtungen machen. Ab und zu fallen zernagte Früchte aus den Bäumen, und über den Platz fliegen pfeilschnelle, leuchtend grüne Papageien. Diese wilden Mönchsittiche sind eine besondere Attraktion, sie haben sich hier angesiedelt und ziehen in den Palmen sogar ihre Jungen groß. Der Ort bietet zudem zwei leicht erreichbare Strände, die zum Baden einladen. Playa Jardín besticht durch seine üppige Blütenpracht und den beeindruckenden Blick auf den Teide. Direkt am Rande dieses Strandes befindet sich das Castillo San Felipe, eine ehemalige Verteidigungsfestung, die direkt an der Küste thront und einen Einblick in die Geschichte der Stadt bietet. Der Playa de Martiánez ist ebenfalls sehr beliebt und bietet schöne Badegelegenheiten sowie eine lebhafte Promenade. Diese Kombination aus Natur, Strand und Kultur macht den Ort zu einem besonders vielseitigen Reiseziel im Norden Teneriffas.

Spaziergang zur Playa de Martiánez und kulturelle Highlights

Wenn Sie vom Ortszentrum San Telmo zum Playa de Martiánez gelangen möchten, führt Sie der Weg entlang der lebhaften Strandpromenade Avenida Marítima. Hier reihen sich zahlreiche Restaurants, Cafés und Geschäfte aneinander und laden zum Bummeln, Verweilen und Genießen ein. Entlang der Promenade finden Sie oft Maler und Künstler, die Portraits von Urlaubern anfertigen oder kleine Kunststücke vorführen, eine bunte, lebendige Atmosphäre, die den Spaziergang zu einem besonderen Erlebnis macht. In Puerto de la Cruz können Sie zudem beeindruckende historische Gebäude bewundern, wie beispielsweise die Mansión Ábaco im Viertel El Durazno. Dieses wunderschöne Herrenhaus besticht durch seinen prächtigen Garten, einen idyllischen Innenhof und die typisch kanarischen Holzbalkone. In der Mansión Ábaco erleben Besucher auch kanarische Folklore hautnah, mit traditioneller Musik, Tanz und Kunsthandwerk. Ein perfekter Ort, um Kultur und Geschichte der Insel intensiv kennenzulernen.

Historische Gebäude & Naturschwimmbecken Lago Martiánez

Der Ort beeindruckt mit zahlreichen historischen Gebäuden, die ein ganz besonderes Flair versprühen. Besonders die schönen Patios, typisch kanarische Innenhöfe, ziehen Besucher immer wieder in ihren Bann. Diese ruhigen Oasen laden zum Verweilen ein und zeigen die traditionelle Architektur der Insel. Ein absolutes Highlight der Stadt sind die Naturschwimmbecken Lago Martiánez, die größte Anlage dieser Art auf Teneriffa. Die kunstvoll gestalteten Meerwasserschwimmbecken bieten mehrere große Becken für Erwachsene, ein separates Kinderbecken sowie verschiedene Bars und Restaurants direkt am Wasser. Das Meerwasser wird auf natürliche Weise durch die Bewegungen von Ebbe und Flut ständig ausgetauscht, was für besonders klares Wasser sorgt. Am Abend verwandelt sich der Lago Martiánez in einen Treffpunkt für Nachtschwärmer. Dann öffnen die Casinos ihre Türen, und im Zentrum der Anlage beeindruckt eine gigantische Wasserfontäne, die bei Dunkelheit stimmungsvoll beleuchtet wird.

Wandern & Naturerlebnisse 

Von Puerto de la Cruz aus bieten sich abwechslungsreiche Wanderungen an, etwa nach Los Realejos mit einem Abstecher zum Strand El Socorro oder zum Aussichtspunkt Mirador San Pedro. Auf dem Weg entlang der beeindruckenden Steilküste genießen Sie spektakuläre Blicke auf den Atlantik und die zerklüftete Küstenlandschaft. Wer es lieber etwas ruhiger mag, kann auch zu Fuß zum Naturstrand El Bollullo gelangen. Hier erwartet Sie eine wunderschöne, von schwarzem Vulkansand geprägte Bucht,  jedoch ist beim Baden Vorsicht geboten, da die starken Atlantikwellen und Unterströmungen gefährlich sein können. Puerto de la Cruz ist weit mehr als nur ein Badeort. Die Stadt besticht durch ihre reiche Kultur, lebendige Feste, zahlreiche Sehenswürdigkeiten und vielfältige Freizeitmöglichkeiten, ideal für einen abwechslungsreichen Urlaub auf Teneriffa.

Ausflüge & Nachtleben

Puerto de la Cruz ist nicht nur ein reizvoller Urlaubsort, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für spannende Ausflüge in die Umgebung. Besuchen Sie nahegelegene Ortschaften wie La Orotava mit seiner historischen Altstadt oder das charmante Küstenstädtchen Garachico. Ein absolutes Muss ist eine Exkursion in den spektakulären Teide-Nationalpark. Dort können Sie den höchsten Berg Spaniens, den Vulkan Teide, aus nächster Nähe erleben und auf gut ausgeschilderten Wanderwegen die einzigartige Landschaft erkunden. Für alle, die gerne das Nachtleben genießen, bietet die Avenida Familia de Betancourt y Molina eine Reihe von Nachtclubs und Diskotheken. Auch im Stadtzentrum finden Sie zahlreiche gemütliche Cocktailbars, Tanzlokale und traditionelle Bars, ideal um einen erlebnisreichen Tag stilvoll ausklingen zu lassen.

Unten finden Sie  Google Maps

Stadtteil El Durazno

Stadtteil La Vera

Stadtteil Las Dehesas

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.