El Palmar

Ein ruhiges Dorf im Teno-Gebirge

El Palmar ist ein idyllisches Dorf mit rund 440 Einwohnern und liegt auf etwa 500 Metern Höhe im malerischen Teno-Gebirge im Nordwesten Teneriffas. Es gehört zur Gemeinde Buenavista del Norte und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen durch den nahegelegenen Nationalpark. Trotz seiner beschaulichen Größe bietet El Palmar einige Annehmlichkeiten für Besucher und Einheimische: eine kleine Kirche, ein Kindergarten, ein Supermarkt sowie zwei gemütliche Einkehrmöglichkeiten, ein Restaurant und eine traditionelle Tasca. Hier erlebt man das authentische Inselleben abseits der Touristenpfade.

Um die Bilder zu vergrößern, einfach anklicken.

Das Wahrzeichen des Ortes

Das Wahrzeichen des Ortes ist ein markanter Hügel vulkanischen Ursprungs, der durch drei tiefe Einschnitte geprägt ist. Diese entstanden vor über 30 Jahren, als einige Anteilseigner begannen, die wertvolle Vulkanasche, „Lapilli“ oder auch „Picón“ genannt, industriell abzutragen. Aus dieser feinkörnigen Asche werden unter anderem Baustoffe wie Zementziegel hergestellt. Heute stünde ein solches Eingreifen in die Landschaft unter strengerem Schutz und wäre in dieser Form kaum mehr genehmigungsfähig. Am Fuße des Hügels verläuft eine Straße, die El Palmar mit Santiago del Teide verbindet. Eine weitere Straße führt hinauf in das traditionsreiche Hochlanddorf Teno Alto, ein beliebtes Ziel für Wanderfreunde und Liebhaber ursprünglicher kanarischer Kultur.

Ländliche Idylle mit Charakter

Schon die Anfahrt nach El Palmar ist ein Erlebnis für sich. Die Straße schlängelt sich durch eine farbenfrohe, spektakuläre Landschaft mit weiten Blicken über ein fruchtbares Tal, das sich in der Nähe des Dorfes öffnet. Die Szenerie ist geprägt von grünen Hängen, terrassierten Feldern und der natürlichen Schönheit des Teno-Gebirges, ein Paradies für Naturfreunde und Fotografen. Mitten im Naturschutzgebiet liegt El Palmar, wo sich ländliche Tradition und regionale Produkte auf besondere Weise vereinen. Ein Besuch des lokalen Bauernmarkts lohnt sich. Hier werden frische Erzeugnisse aus der Umgebung angeboten,  darunter saisonales Obst und Gemüse, der für die Region typische Ziegenkäse, aromatische Lilienkartoffeln sowie seltener, handgeernteter Safran. Ein authentisches Geschmackserlebnis, das die kulinarische Vielfalt der Region widerspiegelt.

Heimat der Käsekunst

In den Höhen von Teno Alto, das von El Palmar aus über eine landschaftlich reizvolle Straße erreichbar ist, leben viele Einheimische bis heute von der Ziegenzucht. In dieser abgeschiedenen Bergwelt haben die Hirten ihre ganz eigene Käsetradition entwickelt, deren Qualität ihnen auf der gesamten Insel einen hervorragenden Ruf eingebracht hat.

Feuchtes Klima – ein Paradies für Flora und Fauna

Dank der Nähe zum Meer ziehen feuchte Passatwolken regelmäßig über das Teno-Gebirge und versorgen El Palmar mit reichlich Niederschlag. Dieses feucht-milde Mikroklima begünstigt ein besonders üppiges Pflanzenwachstum. Die dichte, grüne Vegetation bietet zahlreichen Tierarten einen idealen Lebensraum, ein echter Geheimtipp für Naturbeobachter. Wer hier wandert, begegnet mit etwas Glück endemischen Vogelarten, Eidechsen oder sogar Fledermäusen,  mitten in einer Landschaft, die zu den ursprünglichsten auf Teneriffa zählt.

Anreise nach El Palmar

Wer aus Richtung Puerto de la Cruz kommt, folgt der Küstenstraße TF-5 in westlicher Richtung bis nach Buenavista del Norte. Im Ort biegt man dann auf die gut ausgeschilderte Straße TF-436 in Richtung Masca und El Palmar ab. Die Fahrt führt durch eine beeindruckende Berglandschaft und bietet immer wieder spektakuläre Ausblicke, ein echtes Erlebnis schon vor dem Ankommen.

Unten finden Sie Google Maps

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.