Mirador Llano de Ucanca

Mirador Llano de Ucanca – Ein Fenster in die Weite der Cañadas

Der Mirador Llano de Ucanca ist einer der spektakulärsten Aussichtspunkte im Nationalpark Parque Nacional del Teide auf Teneriffa. Er befindet sich auf etwa 2.100 Metern Höhe an der Straße TF-21, die durch die Hochebene „Las Cañadas del Teide“ führt, und ist bequem mit dem Auto zu erreichen. Von hier aus eröffnet sich ein atemberaubender Blick über die größte Ebene im Nationalpark, den Llano de Ucanca, auf Deutsch die Ebene von Ucanca. Diese weitläufige, wüstenähnliche Fläche liegt in der westlichen Hälfte der riesigen Caldera, einem vulkanischen Einsturzkrater mit einem Durchmesser von etwa 16 Kilometern.

Um die Bilder zu vergrößern, einfach anklicken

Die Ebene entstand durch jahrtausendelange vulkanische und erosive Prozesse. Sie ist umgeben von dramatischen Felswänden und wird im Osten von den markanten Formationen der Roques de García und den schillernden Gesteinsschichten der Los Azulejos begrenzt. Diese geologischen Besonderheiten verleihen der Landschaft ihren einzigartigen Charakter. In den Wintermonaten wird die sonst trockene Sand- und Felsfläche häufig von temporären Seen durchzogen. Wenn Regen oder Schneeschmelze von den umliegenden Felswänden in die Ebene hinabfließt, sammelt sich das Wasser in Senken, da es keinen natürlichen Abfluss gibt. Dann verwandelt sich der Llano de Ucanca in eine bizarre Spiegelwelt, ein seltener und faszinierender Anblick, der das Herz jedes Naturfreundes höherschlagen lässt.

Auch der Blick vom Mirador auf den majestätischen Pico del Teide, Spaniens höchsten Berg (3.715 m), ist besonders beeindruckend. Der Kontrast zwischen der scheinbar lebensfeindlichen Ebene und dem imposanten Vulkankegel im Hintergrund macht diesen Ort zu einem fotografischen Highlight und einem beliebten Zwischenstopp auf jeder Tour durch den Nationalpark. Zudem bietet der Aussichtspunkt eine gute Gelegenheit, die vegetationsarme, aber geologisch höchst interessante Landschaft der Cañadas in Ruhe zu beobachten. Besonders in den frühen Morgen- oder späten Nachmittagsstunden, wenn das Licht die Farben der Felsen und des Himmels intensiviert, entfaltet der Ort eine magische Stimmung.

Tipp

Ein kurzer Spaziergang entlang der nahegelegenen Pfade, z. B. zu den Roques de García, lohnt sich besonders. Infotafeln entlang der Wege geben Einblicke in die Geologie und Geschichte dieser einzigartigen Landschaft.

Unten finden Sie Google Maps

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.