Plaza del Charco – Herz von Puerto de la Cruz
Unter dem schützenden Blätterdach der Indischen Lorbeerbäume, die im Jahr 1852 aus Kuba eingeführt wurden an einem Tag wie jeder andere und doch bedeutend, entfaltet sich ein besonderes Lichtspiel. Seit Jahrhunderten ist die Plaza del Charco ein zentraler Treffpunkt geblieben, ein Ort der Begegnung für Einheimische und Besucher. Der Platz ist ein lebendiges Zeugnis der Geschichte von Puerto de la Cruz und seiner Menschen. Sein Name geht auf ein Meerwasserbecken zurück, das einst das Zentrum des Platzes bildete. Trotz mehrfacher Umgestaltungen in den letzten Jahren blieben prägende Elemente wie das Brunnenbecken mit der Taro-Pflanze, die mächtigen Birkenfeigen und imposanten Palmen erhalten, als stille Hüter des alten Charakters dieses beliebten Ortes.
Der Platz war ursprünglich unter dem Namen „Plaza del Charco de los Camarones“ (Garnelenteichplatz) bekannt. Im Laufe der Zeit änderte er mehrfach seinen Namen zunächst in „Plaza de la Constitución“ (Verfassungsplatz), dann in „Plaza Real“ (Königsplatz), später in „Plaza del Generalísimo Franco“ (General Franco-Platz), bis man schließlich zum ursprünglichen Namen „Plaza del Charco“ zurückkehrte. Bekannt ist, dass sich in diesem Gebiet bereits Anfang des 17. Jahrhunderts natürliche Meerwasserteiche bildeten, die über unterirdische Kanäle mit dem Atlantik verbunden waren.
Die Teiche wurden später offenbar mit Steinen eingefasst, um darin Fische und Zwerggarnelen zu züchten. Bei starkem Wellengang insbesondere in dem Bereich, wo sich heute der Fischerhafen befindet drang das Meerwasser bis auf den Platz vor und füllte die Becken auf natürliche Weise. Im 19. Jahrhundert entstand der zentrale Brunnen, der bis heute erhalten ist. Besonders auffällig ist die eindrucksvolle Yamswurzel oder auch Taro-Pflanze genannt erhalten geblieben und ziert den Brunnen, der zu einem beliebten Fotomotiv für Besucher wurde.
Die letzte größere Umgestaltung des Platzes wurde 1993 abgeschlossen. Dabei blieb das legendäre Café „Bar Dinámico“ erhalten einst ein bedeutender Treffpunkt der fortschrittlichen und intellektuellen Elite der Stadt. Heute laufen nicht nur die Straßen und Gassen von Puerto de la Cruz hier zusammen auch Gedanken, Kulturen und Menschen finden auf diesem geschichtsträchtigen Platz zusammen. Hier schlägt das kosmopolitische Herz der Stadt.