Ein Blick in die Vergangenheit
Ein Highlight in El Tanque ist das Ökomuseum, das spannende Einblicke in die frühere Lebensweise der Region bietet. Die Ausstellung widmet sich der alten Siedlung Partido de Abajo und zeigt, wie die Menschen dort einst lebten und arbeiteten. Besucher erwarten zahlreiche Informationstafeln, anschauliche audiovisuelle Beiträge sowie moderne, virtuelle und interaktive Erlebnisse, ideal um Geschichte hautnah zu erleben. Ein lohnenswerter Stopp für alle, die sich für Kultur, Geschichte und das traditionelle Leben auf Teneriffa interessieren!
Geschichte erleben im Norden von Teneriffa
Das Ökomuseum von El Tanque lädt seine Besucher zu einer faszinierenden Zeitreise ein. Durch neun thematisch gestaltete Ausstellungsräume führt die Ausstellung anschaulich durch Geschichte und Kultur dieses besonderen Ortes im Norden Teneriffas. Im Mittelpunkt stehen der Ursprung und die Lebensweise der einstigen Bewohner der Siedlung Partido de Abajo. Mit Hilfe von Informationstafeln, audiovisuellen Präsentationen sowie virtuellen und interaktiven Elementen wird das Alltagsleben früherer Zeiten lebendig und greifbar, ein Erlebnis für Jung und Alt.
Das Projekt wurde bereits im Jahr 1999 vom Isla Baja-Konsortium ins Leben gerufen. Nach insgesamt 20 Jahren Planung und Bauzeit konnte das Ökomuseum schließlich am 22. Dezember 2018 feierlich eröffnet werden. Heute gilt es als vorbildliche Einrichtung zur Bewahrung und Vermittlung des ländlichen Kulturerbes Teneriffas und ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Tradition und moderne Ausstellungskonzepte miteinander verbunden werden können.
Das Ökomuseum befindet sich im Barrio San José de Los Llanos und präsentiert eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an landwirtschaftlichen und viehwirtschaftlichen Traditionen der Region. Diese werden den Besuchern durch vielfältiges Ausstellungsmaterial anschaulich und informativ nähergebracht.
Das Museum zeigt das Alltagsleben in einem traditionellen Dorf, verteilt auf 9 thematische Räume:
Ursprung und historischer Kontext
Traditionelle Küche
Getreideanbau
Zeitzeugenberichte
Dreschplatz und Getreideverarbeitung
Nachbarschaftliche Zusammenarbeit
Touristische Ressourcen
Historischer Dorfladen
Kleine Bar mit lokalen Produkten
Alles in allem ist das Ökomuseum eine wertvolle kulturelle und touristische Attraktion, nicht nur für die Gemeinde El Tanque, sondern für die gesamte Insel Teneriffa. Der Eintritt ist frei, und am Empfang werden Besucher herzlich von Maria Rosa begrüßt, die mit großer Freundlichkeit und lokalem Wissen gerne Auskunft gibt. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Ökomuseums
Öffnungszeiten des Ökomuseum:
1. Oktober bis 31. Mai
Dienstag-Sonntag von 10:30 bis 17:30
1. Juni bis 30. September
Dienstag-Sonntag von 11:00 bis 18:00
Montags geschlossen
Stand 09.06.2025
Eintritt frei