· 

Mencey Bentor

Denkmal für den letzten Mencey - (Führer/König)

Zur Erinnerung an dieses bedeutende historische Ereignis wurde im Jahr 1996 zum 500. Jahrestag der Kapitulation eine Bronzestatue von Bentor aufgestellt. Die Skulptur, gestaltet von der kanarischen Künstlerin Carmen León Rodríguez, zeigt den Mencey in stolzer, entschlossener Pose, mit Blick über das Tal, dem Rücken zur Klippe. Eine Inschrift am Sockel zitiert den berühmten Chronisten José de Viera y Clavijo. „Die Könige von Teneriffa kannten nie die Niedertracht, sich anderen zu unterwerfen oder ihnen zu gehorchen.“ Das Denkmal wurde 2022 restauriert, nachdem es durch Vandalismus beschädigt worden war. Die Gemeinde Los Realejos übernahm die Wiederherstellung, ein Zeichen für das fortwährende Engagement zur Bewahrung des kulturellen Erbes der Insel.

Die Legende von Mencey Bentor

Der Ort ist jedoch weit mehr als ein Naturerlebnis, er ist tief verwoben mit der Geschichte der Guanchen, der Ureinwohner von Teneriffa. Der Legende nach floh Mencey Bentor, der letzte König des Menceyato von Taoro, nach der finalen Niederlage gegen die spanischen Eroberer im Jahr 1496 in die Berge über dem heutigen Icod el Alto. Um der Schande der Gefangenschaft zu entgehen und seiner Souveränität treu zu bleiben, stürzte er sich, so die Überlieferung, von der Klippe bei El Lance in den Tod. Dieser dramatische Akt des Widerstands steht bis heute als Symbol für den unbeugsamen Willen der Ureinwohner und das bittere Ende der Guanchenherrschaft nach dem Abschluss der kastilischen Eroberung.

Ursprung des Namens: „El Lance“

Der Name „El Lance“ lässt sich auf eine alte Praxis zurückführen. In der steilen Landschaft oberhalb des Barranco de Ruiz wurden früher lange Baumstämme von den Höhen des Hochlandes die Hänge hinuntergeworfen, auf Spanisch lanzar (werfen), woraus sich der Name „El Lance“ ableitet. Die Stämme wurden im Tal gesammelt und weiterverarbeitet, ein Sinnbild für die rustikale Lebensweise der Einheimischen und die intensive Nutzung der natürlichen Ressourcen der Region.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0