Lage und Geschichte
Tegueste liegt im Nordosten von Teneriffa auf einer durchschnittlichen Höhe von 390 Metern über dem Meeresspiegel. Mit etwa 11.000 Einwohnern ist es eine ruhige und dennoch lebendige Gemeinde, die durch ihre idyllische Umgebung besticht. Geografisch liegt Tegueste nördlich von Santa Cruz und nordöstlich von Arona. Der Name geht auf Tegueste, den Sohn von Tinerfe, dem letzten König der Guanchen, zurück. Tinerfe herrschte über den Norden vom Teneriffa, bevor die spanischen Eroberer im 15. Jahrhundert die Insel eroberten. Noch heute spürt man die enge Verbindung zu den alten Traditionen der Ureinwohner.
San-Marcos-Platz und Kirche
Im Zentrum des Ortes liegt der San-Marcos-Platz, das historische Herz von Tegueste. Hier befindet sich die dreischiffige San-Marcos-Kirche, die bereits 1530 errichtet wurde. Vor der Kirche steht eine große Kanarische Dattelpalme, die den Platz prägt. Links neben dem Haupteingang ragt der markante, eckige Glockenturm in die Höhe, während zwei große Holztüren Besucher ins Innere führen. Die Kirche ist sowohl religiöses Zentrum als auch architektonisches Denkmal und ein wichtiger Bezugspunkt für die Gemeinde.
Rathaus, Casa Prebendado Pacheco und Kunstszene
Gegenüber der Kirche befindet sich das Rathaus von Tegueste, das durch seine typisch kanarische Balkonfassade besticht. Daneben liegt die Casa Prebendado Pacheco, ein dunkelrotes, elegantes Gebäude, das als Kulturzentrum dient. Hier finden ganzjährig wechselnde Ausstellungen statt, die Kunst, Handwerk und Geschichte der Region präsentieren. Der Platz rund um Rathaus und Kulturhaus lädt zum Flanieren ein und vermittelt einen lebendigen Eindruck von Teguestes kulturellem Leben.
Traditionelle Sportarten: Lucha Canaria und Monumento Lucha Canaria
Tegueste ist bekannt für die Pflege der traditionellen kanarischen Sportart Lucha Canaria, dem kanarischen Ringkampf. In einem Sandring von etwa zehn Metern Durchmesser treten zwei Mannschaften mit jeweils zwölf Kämpfern barfuß und mit hochgekrempelten Hosenbeinen gegeneinander an. Technik, Geschick und Kraft entscheiden über Sieg und Niederlage. Ein besonderes Denkmal, das Monumento Lucha Canaria, ehrt diese uralte Sporttradition. Die Skulptur zeigt Ringer in dynamischer Bewegung und symbolisiert die Bedeutung dieses Sports für die Identität und Kultur der Insel.
Skulpturen und Denkmäler
Neben dem Ringkampf-Denkmal gibt es in Tegueste weitere künstlerische Highlights. Die Estatua de Antoñito el Cartero erinnert an den berühmten Postboten der Gemeinde und ist ein beliebtes Fotomotiv für Besucher. Ein weiteres Highlight ist die Escultura Danza de las Flores, die die farbenprächtigen Blumentänze der Romería symbolisiert. Beide Werke zeigen die enge Verbindung Teguestes zu Tradition, Alltagskultur und Festlichkeiten und machen das Dorf zu einem kleinen Freilichtmuseum kanarischer Kunst.
Romería – Volksfest zu Ehren San Marcos
Die Romería ist das wichtigste Volksfest von Tegueste und findet rund um den 25. April zu Ehren des Schutzpatrons San Marcos statt. Prächtig geschmückte Ochsenkarren ziehen durch die Straßen, während die Einheimischen, die Tinerfeños, singend, lachend und mit kleinen Portionen Kartoffeln und Rotwein das Fest begleiten. Nach dem Umzug wird der traditionelle Blumentanz aufgeführt, und am San-Marcos-Platz feiern Einheimische und Besucher bis in die Nacht hinein. Musik, Tanz und fröhliche Stimmung machen die Romería zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Landschaft, Gärten und Ausflugsziel
Tegueste besticht durch malerische Häuser, gepflegte Gärten und eine grüne Umgebung, die zum Spazieren und Entdecken einlädt. Der Ort ist nicht nur ein attraktiver Wohnort, sondern auch ein lohnendes Ausflugsziel für Besucher, die das authentische Teneriffa erleben möchten. Zwischen historischen Gebäuden, kulturellen Denkmälern und lebendigen Festen zeigt sich Tegueste als Dorf, das Tradition, Kunst und Natur harmonisch verbindet.
