Eine charmante Gemeinde im Norden von Teneriffa
Santa Úrsula liegt im grünen Norden von Teneriffa und zählt rund 14.600 Einwohner. Nur etwa 10 Minuten trennen die Gemeinde vom beliebten Küstenort Puerto de la Cruz, was sie ideal für Besucher macht, die Ruhe und Natur suchen, aber dennoch die Nähe zu touristischen Zentren schätzen. Die Nachbargemeinden La Victoria und La Orotava verleihen der Region zusätzlich einen authentischen kanarischen Charme. Mit einer Fläche von 57,78 km² und einer Höhe von etwa 420 Metern über dem Meeresspiegel bietet Santa Úrsula eine abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln, fruchtbaren Feldern und Panoramablicken auf das Tal und die Küste. Besonders bekannt ist die Siedlung La Quinta, die mit charmanten Häusern und gepflegten Straßen beeindruckt.
Geschichte, Namensherkunft, Ortsstruktur und Stadtbild.
Der Legende nach verdankt Santa Úrsula seinen Namen dem Bürgermeister Alejo Pérez. Im 16. Jahrhundert stiftete er ein Grundstück, um eine Kirche zu Ehren der heiligen Ursula zu errichten. Seine Tochter trug ebenfalls diesen Namen, was dem Ort eine ganz persönliche historische Note verleiht. Noch heute prägt die Kirche das Ortsbild und lädt Besucher zu einem kleinen Abstecher ein, um die Geschichte und Architektur der Region kennenzulernen. Die Stadt liegt außerhalb des Orotavatals und bleibt dadurch häufig von den typischen Passatwolken verschont, was für viele Besucher ein angenehmes, sonniges Klima bedeutet. Das Ortszentrum erstreckt sich oberhalb der Autobahn und vereint auf engem Raum Kirche, Rathaus, Geschäfte, Cafés und einige der traditionellen kanarischen Häuser.
Natur und Strände
Santa Úrsula ist landschaftlich besonders reizvoll. Zwar verfügt die Gemeinde nur über zwei Badebuchten, Santa Ana und Charco del Negro, doch ihre naturnahe Lage macht sie zu einem ruhigen Rückzugsort abseits der großen Strände. Die Umgebung ist reich an Naturschutzgebieten. Las Palomas, Las Lagunetas und Costa de Acentejo bieten herrliche Wanderwege, exotische Flora und Fauna sowie unvergessliche Ausblicke auf die Küste. Die frische Meeresbrise und das Wolkenmeer an der Küste sorgen für ein mildes, angenehmes Klima mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von etwa 19 ºC, was Santa Úrsula zu jeder Jahreszeit attraktiv macht.
Landwirtschaft, Kulinarik und Wein
Die gesamte Umgebung von Santa Úrsula ist landwirtschaftlich geprägt. Die fruchtbaren Böden begünstigen den Anbau von Bananen, Gemüse und vor allem von Wein. Der lokale Wein, bekannt für seine Qualität und Authentizität, sollte bei einem Besuch unbedingt probiert werden, viele Weingüter bieten Führungen und Verkostungen an. In kleinen Dorfrestaurants lassen sich außerdem traditionelle kanarische Gerichte genießen, die den Geschmack der Insel authentisch widerspiegeln. Ein Ausflug in die landwirtschaftlich geprägte Region ist daher sowohl kulinarisch als auch landschaftlich lohnenswert.
Freizeitaktivitäten und Erholung
Neben der Natur und der Kulinarik bietet Santa Úrsula auch zahlreiche Möglichkeiten für aktive Erholung. Wanderungen durch die grünen Hügel, Spaziergänge entlang der Küste oder Radtouren durch die umliegenden Täler sind beliebte Aktivitäten. Besonders die Naturschutzgebiete laden dazu ein, Vögel zu beobachten, die exotische Pflanzenwelt zu entdecken und die Ruhe der Insel abseits des Massentourismus zu genießen. Für Sonnenanbeter bieten die kleinen Buchten Ruhe und Privatsphäre, während Familien die gepflegten Plätze und Restaurants in La Quinta schätzen.
Fazit
Santa Úrsula ist ein idyllischer Ort, der Natur, Geschichte und kanarische Lebensart auf harmonische Weise verbindet. Ob als Ausgangspunkt für Wanderungen, zum Genießen der lokalen Küche und Weine oder einfach für entspannte Tage in ruhiger Umgebung, die Gemeinde überzeugt durch Authentizität und Charme. Wer Teneriffa jenseits der stark besuchten Touristenzentren entdecken möchte, findet in Santa Úrsula einen perfekten Rückzugsort mit vielen kleinen Entdeckungen.
