Realejo Bajo – Historischer Charme am Hang von Los Realejos
Wer die Küstenstraße von Puerto de la Cruz hinauf nach Los Realejos fährt, entdeckt auf halber Höhe einen Ort, der wirkt, als sei die Zeit hier langsamer vergangen. Zwischen blühenden Gärten, Kopfsteinpflaster und den warmen Farben alter Fassaden liegt Realejo Bajo, ein Stadtteil voller Geschichte und stiller Schönheit. Der Blick schweift von hier aus über den Atlantik, und in den Gassen scheint jedes Haus eine eigene Erzählung zu haben.
Historische Gebäude und Architektur
Realejo Bajo, rund 300 Meter über dem Meer gelegen und Heimat von etwa 1.100 Menschen, bewahrt bis heute einen Schatz an historischen Bauwerken. Besonders hervorzuheben sind das Parochialhaus aus dem 17. Jahrhundert sowie das Haus von Doña Alfonsina, dessen schlichte Fassade und kunstvolle Holzöffnungen typisch für die kanarische Bauweise jener Zeit sind. Diese Gebäude stehen wie stille Zeugen der Handwerkskunst vergangener Jahrhunderte.
Die Kirche Matriz de Nuestra Señora de la Concepción
Im Zentrum des Stadtteils erhebt sich die Matriz de Nuestra Señora de la Concepción, errichtet zwischen 1697 und 1701 von den Baumeistern Bartolomé Rodríguez, Julián Sánchez, Mateo González und Simón Fernández. Über Jahrhunderte war sie spiritueller Mittelpunkt und Stolz der Gemeinde, bis 1978 ein verheerender Brand das Gotteshaus schwer beschädigte und viele seiner wertvollen Gemälde und Skulpturen vernichtete.
Erst 1993, nach langen und aufwendigen Restaurierungen, konnte die Kirche wieder für Gottesdienste geöffnet werden. Viele der verlorenen Kunstwerke wurden nach historischen Vorlagen neu geschaffen, sodass die Kirche heute erneut in hellem Glanz erstrahlt und Besucher wie Einheimische gleichermaßen beeindruckt.
Mirador El Lance und die Statue des Mencey Bentor
Oberhalb des Ortes zieht der Mirador El Lance die Blicke auf sich, ein Aussichtspunkt mit weitem Panorama über Küste und Meer. Hier steht die monumentale Statue des Mencey Bentor, des letzten Königs der Guanchen, die an die letzte Schlacht gegen die spanischen Truppen im Jahr 1496 erinnert. Sie ist nicht nur ein Mahnmal des Widerstands, sondern auch ein kraftvolles Symbol für den Stolz und die Geschichte von Teneriffa.