Ein historisches Herzstück von Icod de los Vinos
Im Zentrum der Altstadt von Icod de los Vinos liegt die Plaza de la Pila, ein Platz, der seit Jahrhunderten als gesellschaftlicher und städtebaulicher Mittelpunkt fungiert. Er ist offiziell als Plaza de la Constitución bekannt, wird jedoch von Einheimischen liebevoll La Pila genannt, ein Hinweis auf den charakteristischen Steinbrunnen in seiner Mitte. Dieser Platz gilt als eine der schönsten und stimmungsvollsten Anlagen des historischen Stadtkerns. Er vereint kanarische Architektur, ruhige Atmosphäre und ein authentisches Stück Alltagsleben, das bis heute weitgehend vom Massentourismus unberührt geblieben ist.
Entstehung und historische Entwicklung
Die Ursprünge der Plaza de la Pila reichen bis in das 17. Jahrhundert zurück. Im Jahr 1631 wurde der Platz durch Beiträge wohlhabender Familien der Stadt angelegt, um einen repräsentativen Treffpunkt im Herzen der Stadt zu schaffen. Die Einweihung fand wenige Jahre später statt und markierte den Beginn einer neuen städtischen Ära, in der Plätze als öffentliche Räume eine immer wichtigere Rolle spielten. Im Jahr 1716, wurde der markante Brunnen errichtet, der ursprünglich der Wasserversorgung der Bevölkerung diente. Das klare Quellwasser sprudelte hier über Jahrhunderte und versorgte die Bewohner der Umgebung, eine Funktion, die dem Platz seinen Namen La Pila (auf Deutsch: „das Becken“ oder „die Zisterne“) eintrug. Im Laufe der Zeit änderten sich die Namen und die Nutzung des Platzes, doch seine Bedeutung blieb unverändert. Während politische Entwicklungen zu wechselnden Bezeichnungen wie Plaza Real, Plaza de la Constitución oder Plaza de Calvo Sotelo führten, blieb der volkstümliche Name konstant. Der Platz wurde zum Schauplatz zahlreicher Feste, religiöser Prozessionen und öffentlicher Veranstaltungen. Er war Treffpunkt der städtischen Elite ebenso wie Ort des alltäglichen Austauschs der Bevölkerung, ein lebendiges Zentrum, das bis heute seine historische Struktur weitgehend bewahrt hat.
Architektur und Gestaltung
Der Platz ist ein Musterbeispiel für traditionelle kanarische Stadtgestaltung. Er wird von eleganten Bürgerhäusern und Palästen gesäumt, die zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert entstanden. Besonders hervorzuheben sind die geschnitzten Holzbalkone, schweren Holztüren und reich verzierten Fensterrahmen, die die Baukunst der damaligen Zeit widerspiegeln. Die Casa de los Cáceres, ein prächtiger Adelssitz, ragt architektonisch besonders hervor und unterstreicht die Bedeutung des Platzes als Wohnort der wohlhabendsten Familien der Stadt. In der Mitte der Plaza steht der kunstvoll gestaltete Rundbrunnen aus hellem Stein. Er ist von symmetrischen, gepflegten Grünanlagen umgeben, die dem Platz ein harmonisches Erscheinungsbild verleihen. Hohe Palmen, darunter die dekorative chinesische Fächerpalme, spenden Schatten, während Bougainvilleen, Hibiskus und andere Zierpflanzen farbige Akzente setzen. Die gepflasterten Wege und der sorgfältig gepflegte Garten vermitteln eine ruhige, fast aristokratische Atmosphäre, die Besucher sofort in eine andere Zeit versetzt.
Ein Ort der Begegnung und des Innehaltens
Was die Plaza de la Pila so besonders macht, ist ihre lebendige, aber niemals überlaufene Stimmung. Hier treffen sich ältere Einheimische, um sich auf den Bänken auszutauschen oder Karten zu spielen. Kinder laufen über das Pflaster, während Touristen und Einheimische gleichermaßen die Aussicht auf die umliegenden Häuser und den Brunnen genießen. Der Platz lädt zum Verweilen ein, sei es bei einer Tasse Kaffee in einem der kleinen Cafés oder bei einem gemütlichen Spaziergang durch die Gassen. Im Gegensatz zu den oft belebten Aussichtspunkten rund um den Drago Milenario herrscht hier eine angenehme Ruhe. Der Platz ist ein idealer Ort, um das authentische Alltagsleben von Icod de los Vinos zu erleben, fernab von großen Reisegruppen. Gleichzeitig bietet er einen hervorragenden Ausgangspunkt, um die Altstadt zu erkunden. Von hier aus sind die Kirche San Marcos und der Park des berühmten Drachenbaums bequem zu Fuß erreichbar.
Praktische Informationen für Besucher
Die Plaza de la Pila liegt mitten im historischen Zentrum von Icod de los Vinos und ist über enge, kopfsteingepflasterte Gassen erreichbar. Parkmöglichkeiten gibt es in der Nähe, allerdings kann es in den Mittagsstunden und an Wochenenden knapp werden. Empfehlenswert ist es, das Auto auf einem der Parkplätze am Stadtrand abzustellen und die Plaza gemütlich zu Fuß zu erreichen. Der Platz ist öffentlich zugänglich und kann zu jeder Tageszeit besucht werden. Besonders stimmungsvoll präsentiert er sich am frühen Morgen oder am späten Nachmittag, wenn das warme Licht die Fassaden in goldene Töne taucht. Diese Tageszeiten sind auch ideal für Fotografen, da die Lichtverhältnisse die architektonischen Details besonders gut zur Geltung bringen.
Ein Höhepunkt jeder Altstadtbesichtigung
Die Plaza de la Pila ist nicht einfach nur ein Platz, sie ist ein lebendiges Denkmal kanarischer Geschichte. Ihre Architektur, ihre Funktion als öffentlicher Treffpunkt und ihre unverwechselbare Atmosphäre machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Stadtbesichtigung in Icod de los Vinos. Wer die Altstadt wirklich verstehen möchte, sollte hier verweilen, den Brunnen betrachten, den leisen Gesprächen der Einheimischen lauschen und den Rhythmus dieses besonderen Ortes aufnehmen. Ein Rundgang durch Icod ohne einen Halt an der Plaza de la Pila wäre unvollständig. Sie ist das Herz der Stadt, gestern wie heute.