Iglesia del Dulce Nombre de Jesús

Geschichte und Bedeutung

Die Iglesia del Dulce Nombre de Jesús ist die Pfarrkirche von La Guancha im Norden von Teneriffa. Ihre Ursprünge gehen auf das 16. Jahrhundert zurück, als an gleicher Stelle zunächst eine kleine Kapelle stand. Im Laufe des 17. und 18. Jahrhunderts wurde das Gotteshaus stetig erweitert und erhielt schließlich seine heutige Gestalt mit Glockenturm und repräsentativem Haupteingang. Bis heute gilt sie als spirituelles und kulturelles Zentrum des Ortes und spielt eine wichtige Rolle bei religiösen Festen und Prozessionen.

Um die Bilder zu vergrößern, einfach anklicken

Architektur und Raumeindruck

Von außen wirkt die Kirche schlicht und harmonisch in das Ortsbild eingebettet, geprägt durch weiße Fassaden und den markanten Turm. Im Inneren überrascht sie dagegen mit barock geprägten Elementen, weite Bögen, helle Wände und kunstvoll geschnitzte Altarschreine schaffen einen eindrucksvollen Kontrast zwischen Zurückhaltung und Pracht. Besucher beschreiben die Atmosphäre als gleichzeitig feierlich und einladend, ideal für stille Einkehr oder musikalische Darbietungen.

Kunstschätze 

Besonderes Augenmerk verdient der reich gestaltete Hauptaltar, der Retablo mayor. Er stammt aus dem 18. Jahrhundert und zeigt die typische kanarische Holzschnitzkunst mit Goldverzierungen und detailreichen Figuren. Zu den bedeutenden Bildwerken zählen Darstellungen der Virgen de los Dolores, der Virgen del Rosario, von Maria Magdalena, San Juan Evangelista, San Pedro sowie ein Kruzifix Christi. Diese Ausstattung macht die Kirche zu einem kleinen Schatzkästchen sakraler Kunst im Norden von Teneriffa.

Besuch und Umgebung

Die Kirche liegt zentral im Ortskern an der Calle El Sol und ist gut zu Fuß über die Plaza zu erreichen. Öffnungszeiten und Gottesdienstzeiten variieren, weshalb es ratsam ist, diese vorab bei der Gemeinde zu erfragen. Ein Besuch lässt sich ideal mit einem Rundgang durch die Altstadt von La Guancha verbinden, wo kleine Cafés, Aussichtspunkte und die ländliche Umgebung zu einem entspannten Aufenthalt einladen. Besonders lohnend ist der Besuch während der Patronatsfeste, wenn Kirche und Dorfplatz in festlicher Atmosphäre erstrahlen.

Unten finden Sie Google Maps