Deutsche Touristen auf Teneriffa
Teneriffa gehört seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen. Jahr für Jahr reisen Hunderttausende aus Deutschland auf die Insel, um Sonne, Meer und Landschaft zu genießen. Im Jahr 2023 waren es rund 721.000 Gäste aus Deutschland, die Teneriffa besuchten. Im Jahr 2024 wurden in offiziellen Unterkünften etwa 447.000 deutsche Übernachtungsgäste registriert, ein leichter Rückgang im Vergleich zum Vorjahr, der aber auch mit statistischen Veränderungen im Erfassungssystem zusammenhängt. Damit bleiben die Deutschen nach wie vor eine der größten Besuchergruppen auf der Insel. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer liegt heute bei etwa elf Nächten. Frühere Angaben von „rund zwei Wochen“ sind also leicht überhöht, dennoch verbringen deutsche Urlauber im Vergleich zu anderen Nationalitäten weiterhin überdurchschnittlich viel Zeit auf Teneriffa.
Deutsche Residenten und Überwinterer
Neben den Urlauber gibt es auch viele Deutsche, die sich dauerhaft oder saisonal auf Teneriffa niedergelassen haben. Oft wird von rund 50.000 gesprochen, tatsächlich liegt die Zahl der offiziell registrierten deutschen Residenten jedoch deutlich niedriger. Nach den letzten verfügbaren Statistiken leben etwa 10.500 Deutsche dauerhaft auf der Insel (Stand 2023). Diese Zahl steigt jedoch während der Wintermonate spürbar an, wenn zahlreiche sogenannte Überwinterer für mehrere Monate nach Teneriffa ziehen. Besonders für Pensionierte ist die Insel wegen ihres milden Klimas und der guten Anbindung an Deutschland attraktiv. So ergibt sich ein stark schwankendes Bild. Während die feste Wohnbevölkerung überschaubar bleibt, kann die Zahl der saisonal anwesenden Deutschen in den Wintermonaten auf ein Vielfaches steigen.
Integration und Alltag
Viele Deutsche, die dauerhaft auf Teneriffa leben, sind fest in das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben integriert. Familien mit Kindern besuchen die örtlichen Schulen und selbstverständlich zahlen die Residenten hier ihre Steuern und Abgaben. Im Laufe der letzten Jahrzehnte haben Deutsche zudem in großem Umfang Immobilien erworben, von Ferienwohnungen über Einfamilienhäuser bis hin zu Fincas. Damit tragen sie nicht nur zur wirtschaftlichen Entwicklung der Insel bei, sondern haben auch entscheidend dazu beigetragen, dass Teneriffa in Deutschland heute einen hohen Bekanntheitsgrad genießt.
Wohnorte der deutschen Gemeinschaft
Die deutsche Gemeinschaft verteilt sich über die gesamte Insel, allerdings gibt es Schwerpunkte. An der Nordküste finden sich deutsche Residenten vor allem in Orten wie Bajamar, Santa Úrsula, La Orotava, Puerto de la Cruz und Los Realejos. Seit den 1990er-Jahren haben sich zudem im Süden neue Schwerpunkte gebildet, insbesondere in den Küstenorten Costa del Silencio, Los Cristianos, Playa de las Américas und bis hinauf nach Los Gigantes. Auch in den höher gelegenen Regionen, etwa bei Vilaflor auf rund 1.450 Metern, gibt es deutsche Bewohner. Diese breite Verteilung sorgt dafür, dass deutsche Präsenz auf der ganzen Insel spürbar ist.
Sprache, Medien und deutschsprachige Infrastruktur
Wer die spanische Sprache nicht perfekt beherrscht, stößt auf Teneriffa im Alltag selten auf größere Probleme. Zahlreiche deutschsprachige Fachbetriebe, von Handwerksunternehmen bis hin zu ärztlichen Praxen, erleichtern das tägliche Leben. Auch in vielen Behörden und Rathäusern wird inzwischen Deutsch oder Englisch gesprochen, sodass die Kommunikation einfacher geworden ist. Hinzu kommt, dass durch Satellitenempfang und das Internet, deutsche Fernsehprogrammen und Radioprogramme problemlos erreichbar sind. Außerdem existieren deutschsprachige Medien auf der Insel. Das Inselmagazin und das Radio Europa berichten über aktuelle Ereignisse. Außerdem gibt es ein große Facebookgruppe, dort treffen sich viele Residenten, Überwinterer aber auch Urlauber, zum Austausch. Mehr findet man hier...
Fazit
Die deutsche Präsenz auf Teneriffa ist nach wie vor stark, wenn auch in etwas anderen Dimensionen als oft vermutet. Während die Zahl der Touristen stabil im hohen Hunderttausenderbereich liegt und die Deutschen zu den treuesten Gästen der Insel zählen, ist die Zahl der Residenten deutlich geringer, als ältere Schätzungen vermuten ließen. Dennoch prägen Deutsche seit Jahrzehnten das Bild der Insel mit, sei es als Urlauber, als Teilzeit-Überwinterer oder als fest integrierte Einwohner. Dadurch ist Teneriffa für viele Deutsche längst mehr als nur ein Urlaubsziel, sondern ein Stück Heimat inmitten des Atlantiks.