Mirador Zapata

Lage und Erreichbarkeit

Der Mirador Zapata befindet sich im Herzen des Mercedeswaldes, eingebettet in das grüne Anaga-Gebirge im Nordosten Teneriffas. Wer von La Laguna aus auf der kurvenreichen TF-12 in Richtung Cruz del Carmen unterwegs ist, gelangt kurz vor dem Pass zu einer unscheinbaren Abzweigung, die nach Bejía und Batán de Abajo führt. Diese Straße windet sich sanft durch den dichten Lorbeerwald, und nach etwa einem Kilometer Fahrt erreicht man den Aussichtspunkt. Obwohl er leicht zugänglich ist, bleibt er oft von den großen Besucherströmen verschont, die den bekannteren Mirador Cruz del Carmen ansteuern. Dadurch wirkt dieser Ort stiller und ursprünglicher.

Um die Bilder zu vergrößern, einfach anklicken.

Panorama und Ausblick

Schon beim ersten Schritt aus dem Fahrzeug breitet sich eine Szenerie aus, die in ihrer Vielfalt und Tiefe beeindruckt. Direkt unterhalb des Aussichtspunkts liegt die Stadt La Laguna, deren Altstadt mit ihren farbigen Fassaden und typischen Ziegeldächern im Sonnenlicht schimmert. Weiter hinten am Horizont erkennt man die Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife, deren moderne Hafenanlagen sich wie ein schmaler Streifen zwischen Meer und Bergland einfügen. Beherrschend über allem thront der Pico del Teide, der mit seinen 3 815 Metern Höhe nicht nur der höchste Berg Spaniens ist, sondern auch eine fast mythische Präsenz entfaltet. Besonders an klaren Tagen, wenn der Gipfel im Sonnenlicht glüht oder mit Schnee bedeckt ist, bietet sich ein Anblick, der lange in Erinnerung bleibt. Der Blick schweift weiter über sanfte Hänge, die von den dichten Baumkronen des Mercedeswaldes bedeckt sind, und verliert sich schließlich in der Weite des Himmels.

Naturerlebnis und Vogelwelt

Die Umgebung des Mirador Zapata ist geprägt von einer außergewöhnlichen Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten. Der Mercedeswald selbst ist ein Relikt der uralten Lorbeerwälder, die vor Millionen von Jahren große Teile Südeuropas bedeckten. Das feuchte Mikroklima mit häufigem Nebel und milden Temperaturen schafft ideale Lebensbedingungen für eine große Zahl endemischer Arten. Für Vogelbeobachter ist dies ein kleines Paradies. Häufig gleiten Turmfalken über den Baumwipfeln, während in den Zweigen der Kanarengirlitz mit seinem leuchtend gelben Gefieder zu entdecken ist. Der Kanarische Buchfink, größer und farbintensiver als seine europäischen Verwandten, gehört ebenso zum vertrauten Bild wie das scheue Rotkehlchen, das mit zarten Gesängen den Wald erfüllt. Besonders Glückliche erspähen vielleicht sogar die seltenen Lorbeertauben, deren kräftiger Flug und dunkles Gefieder einen Hauch von Wildnis vermitteln. Das Zusammenspiel aus Vogelgesang, raschelnden Blättern und dem Duft feuchter Erde macht den Aufenthalt hier zu einem intensiven Naturerlebnis.

Fotografie und besondere Lichtstimmungen

Für Fotografen ist der Mirador Zapata ein Ort von fast unbegrenzten Möglichkeiten. Früh am Morgen, wenn der Wald noch in Nebelschwaden gehüllt ist, brechen manchmal Sonnenstrahlen durch die Baumkronen und tauchen die Szenerie in ein mystisches Licht. Diese „God Rays“, wie sie oft genannt werden, verleihen selbst einfachen Waldbildern eine besondere Tiefe. Wenn sich später der Nebel hebt, eröffnet sich der Blick auf das gesamte Tal von La Laguna bis hin zum Teide, und die klare Luft nach einem Regenschauer lässt Farben und Konturen besonders intensiv erscheinen. In manchen Wetterlagen liegt das Tal unter einer geschlossenen Wolkendecke, während der Aussichtspunkt selbst in der Sonne steht, ein faszinierendes Schauspiel, bei dem man über einem weißen Wolkenmeer steht und nur die höchsten Gipfel aus der dichten Decke ragen. Auch Tierfotografen kommen hier auf ihre Kosten, denn viele Vogelarten lassen sich aus vergleichsweise geringer Entfernung ablichten, besonders wenn man etwas Geduld mitbringt.

Wandermöglichkeiten im Anaga-Gebirge

Der Mirador Zapata ist nicht nur ein Ort zum Verweilen, sondern auch ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen in das Anaga-Gebirge. Von hier aus führen schmale Pfade hinab zu den Weilern Bejía und Batán de Abajo, die tief in den Barrancos liegen und bis heute ihren ursprünglichen Charakter bewahrt haben. Auf diesen Wegen wechseln sich offene Passagen mit weiten Ausblicken und Abschnitte im Schatten dichter Lorbeerwälder ab. Wer den Weg weiter verfolgt, kann bis hinunter zur Nordküste gelangen, etwa in das malerische Dorf Taganana, das zwischen steilen Hängen und der Brandung des Atlantiks liegt. Auch kürzere Rundwanderungen durch den Mercedeswald sind möglich und bieten ein intensives Naturerlebnis, ohne dass man weite Strecken zurücklegen muss. Die Pfade sind gut markiert und führen durch eine Landschaft, die ständig zwischen sonnendurchfluteten Lichtungen und moosbewachsenen, schattigen Abschnitten wechselt.

Fazit

Der Mirador Zapata ist weit mehr als ein einfacher Aussichtspunkt. Er ist ein Ort, an dem sich die landschaftliche Schönheit des Anaga-Gebirges, die reiche Vogelwelt des Mercedeswaldes und die Magie wechselnder Licht- und Wettersituationen zu einem Gesamterlebnis verbinden. Wer früh am Morgen hierher kommt, kann nicht nur den Tag mit einem atemberaubenden Ausblick beginnen, sondern auch die besondere Ruhe genießen, bevor sich die Straßen mit Ausflüglern füllen. Für Naturliebhaber, Fotografen und Wanderfreunde ist dieser Ort ein idealer Ausgangspunkt, um die Vielfalt Teneriffas in komprimierter Form zu erleben.

Unten finden Sie Google Maps

Mit dem Rollstuhl gut zu erreichen

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.