Mirador El Lance – Blick über Geschichte und Natur von Teneriffa
Der Mirador El Lance ist einer der eindrucksvollsten Aussichtspunkte im Norden von Teneriffa, ein Ort, an dem sich spektakuläre Naturpanoramen und bewegte Inselgeschichte auf besondere Weise verbinden. Von hier aus eröffnet sich ein weiter Blick über das gesamte Orotava-Tal, die sattgrüne Nordküste mit ihren Bananenplantagen und kleinen Dörfern sowie den tiefblauen Atlantik. An klaren Tagen reicht die Sicht bis weit hinaus auf das Meer und manchmal sogar bis zur Nachbarinsel La Palma.
Historischer Hintergrund – Die Legende von Mencey Bentor
Unübersehbar thront am Mirador die große Bronzestatue von Mencey Bentor, dem letzten Anführer der Guanchen, der Ureinwohner Teneriffas. Nach der endgültigen Niederlage gegen die spanischen Eroberer im Jahr 1496 soll Bentor hier gestanden und die legendären Worte gesprochen haben: „Ich werde mich niemals einem anderen Menschen unterwerfen. Ich bin frei geboren und werde auch nur frei leben.“ Anstatt in Gefangenschaft zu gehen, stürzte er sich, der Überlieferung nach, in die Schlucht von Tigaiga, die direkt unterhalb des Aussichtspunktes liegt. Mehrere seiner Gefolgsleute folgten ihm in den Tod. Der Name „El Lance“ bedeutet sinngemäß „Der Sprung“ und erinnert bis heute an dieses Ereignis.
Ein Platz für Naturfreunde und Fotografen
Der Mirador ist ein idealer Ort für Landschaftsfotografie. Vormittags leuchtet das Orotava-Tal in frischem Grün, während der Atlantik in kräftigem Blau glänzt. Abends taucht die untergehende Sonne die Küste in warmes Gold und Rot. Auch Tierbeobachter kommen auf ihre Kosten, denn häufig kreisen Greifvögel über den Hängen und suchen in den steilen Felswänden nach Beute.
Verbindung zum Aussichtspunkt La Corona
Oberhalb des Mirador El Lance, auf rund 800 m Höhe, befindet sich der Mirador La Corona. Dieser ist bekannt als Startplatz für Paraglider, die dank der günstigen Thermik oft in großer Zahl über das Tal gleiten. Von El Lance aus kann man diese farbenfrohen Schirme hervorragend beim Schweben und Landen beobachten, ein lebendiger Kontrast zur ruhigen, historischen Atmosphäre des Ortes.
Tipp
Am besten bei klarer Sicht oder nach einem Passatregen besuchen, dann ist der Blick besonders weit und kontrastreich. Ein Fernglas lohnt sich, um Details entlang der Küste und das Paragliding besser zu verfolgen. In Kombination mit La Corona lässt sich der Besuch zu einem halben Tagesausflug erweitern.