Mirador de la Gordejuela – Der vergessene Schatz an der Nordküste
An der dramatischen Steilküste von Los Realejos, oberhalb der tosenden Wellen des Atlantiks, liegt der faszinierende Mirador de la Gordejuela. Von hier aus eröffnet sich ein spektakulärer Blick über das Meer, die Küstenlinie von Puerto de la Cruz und die üppig grüne Landschaft des Nordens. Zwischen Palmen, Agaven und Felsen erhebt sich die Ruine der legendären „Casa Hamilton“, die diesem Ort ihren geheimnisvollen Charakter verleiht. Der Aussichtspunkt ist über den Camino de la Gordejuela leicht zu erreichen und gilt als einer der stimmungsvollsten Plätze von Teneriffa, besonders in den Abendstunden, wenn das Licht der untergehenden Sonne die Küste in warmes Gold taucht.
Ein technisches Wunderwerk seiner Zeit
Die Geschichte dieses einzigartigen Ortes beginnt im Jahr 1903, als die britische Firma Hamilton hier ein hochmodernes Wasserkraftwerk errichten ließ. Mit Dampfkraft wurde das Wasser aus der Gordejuela-Schlucht nach oben gepumpt, um die Bananenplantagen der Region zu bewässern, ein Meilenstein in der industriellen Entwicklung von Teneriffa. Das Bauwerk, das sich spektakulär an die Felswand klammert, galt als technisches Meisterwerk. Doch der Betrieb war nur von kurzer Dauer. Bereits nach wenigen Jahrzehnten wurde die Anlage stillgelegt, und Wind, Salzluft und Zeit verwandelten die einst stolze Konstruktion in eine malerische Ruine.
Ein Ort voller Atmosphäre und Kontraste
Heute ist der Mirador de la Gordejuela ein Ort, an dem sich Naturgewalt und menschliches Erbe auf eindrucksvolle Weise begegnen. Die Ruine über dem Meer wirkt fast surreal, umgeben vom Rauschen der Wellen, dem Wind und dem Duft der Küstenvegetation. Hier erlebt man die wilde Seite von Teneriffa, fernab des touristischen Trubels. Fotografen, Wanderer und Romantiker finden hier einen Ort, der Emotionen weckt. Einen Platz, an dem die Zeit stillzustehen scheint und die Schönheit des Verfalls eine ganz eigene Poesie entfaltet.
Besuch und Umgebung
Der Aussichtspunkt ist ganzjährig frei zugänglich und kann problemlos auf eigene Faust besucht werden. Der Weg dorthin ist kurz, jedoch stellenweise uneben, weshalb festes Schuhwerk empfehlenswert ist. Das Betreten der Ruine selbst ist aus Sicherheitsgründen verboten, doch schon der Blick von außen bietet ein unvergessliches Erlebnis. In unmittelbarer Nähe lädt das Naturreservat Rambla de Castro zu Spaziergängen durch üppige Vegetation, Palmenhaine und weitere Aussichtspunkte ein. Wer den Mirador de la Gordejuela besucht, entdeckt nicht nur eine beeindruckende Aussicht, sondern auch ein Stück authentisches Teneriffa, wild, geschichtsträchtig und von zeitloser Schönheit.
