Mirador de Izaña

 Ein Aussichtspunkt mit Weitblick auf 2400 Metern Höhe

Wer auf der Insel Teneriffa die spektakuläre Vulkanlandschaft des Teide-Nationalpark erleben möchte, sollte sich diesen besonderen Aussichtspunkt nicht entgehen lassen. Der Mirador unterhalb des Observatorio del Teide, auf dem Berg Izaña, zählt zu den eindrucksvollsten, aber noch wenig bekannten Panoramaplätzen der Insel. 

Lage und Anfahrt

Der Aussichtspunkt liegt auf etwa 2400 Metern Höhe in unmittelbarer Nähe des renommierten Teide-Observatoriums (spanisch: Observatorio del Teide oder auch Observatorio de Izaña), einer international bedeutenden Sternwarte. Die Zufahrt erfolgt über die TF-24, die von La Esperanza hinauf in Richtung Teide führt. Kurz vor Erreichen des Nationalparks gelangt man zu einer Kreuzung, an der die Straße zum Observatorium abzweigt. Nach etwa 300 Metern auf dieser Straße befindet sich der Mirador gut sichtbar auf der rechten Seite.

Um die Bilder zu vergrößern, einfach anklicken.

Aussicht und Atmosphäre

Der Aussichtspunkt bietet eine atemberaubende 360°-Panoramaaussicht auf die karge Vulkanlandschaft rund um den Teide, den höchsten Berg Spaniens. Bei klarer Sicht reicht der Blick bis zur Ostküste Teneriffas und sogar zu den Nachbarinseln Gran Canaria und La Palma. Besonders eindrucksvoll ist der Ort bei Sonnenuntergang. Die goldenen und rötlichen Farbtöne, die sich über die Lavalandschaften legen, schaffen eine fast surreale Atmosphäre, ein unvergessliches Erlebnis, vor allem für Fotografen und Liebhaber spektakulärer Naturmomente.

Infrastruktur und Informationen

Der Mirador ist noch relativ neu angelegt und wurde mit modernen Schautafeln ausgestattet, die auf anschauliche Weise über die geologischen Besonderheiten der Umgebung sowie die Bedeutung des nahegelegenen Observatoriums informieren. Parkmöglichkeiten sind direkt am Aussichtspunkt vorhanden, jedoch nicht besonders großzügig, bei hohem Besucheraufkommen empfiehlt sich daher eine frühzeitige Anreise oder ein Besuch außerhalb der Stoßzeiten.

Reisetipp

Ein Besuch des Miradors lässt sich ideal mit einer Fahrt durch die beeindruckende Bergstraße TF-24 kombinieren, die sich serpentinenartig durch Pinienwälder und Lavafelder windet. Auch eine Führung im Observatorio del Teide selbst ist möglich (vorherige Online-Buchung erforderlich, hier...) und bietet spannende Einblicke in die astronomische Forschung auf Teneriffa.

Fazit

Für alle, die Teneriffa nicht nur vom Strand aus erleben möchten, ist dieser Aussichtspunkt ein echter Geheimtipp. Die Kombination aus Höhe, Weitblick, wissenschaftlichem Kontext und natürlicher Schönheit macht diesen Ort zu einem der faszinierendsten Panoramapunkte der Insel. Ein unvergesslicher Moment, besonders zum Sonnenuntergang, ist hier fast garantiert.

Unten finden Sie Google Maps

Mit dem Rollstuhl gut zu erreichen

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.