Zapato de la Reina

Zapato de la Reina – Der Schuh der Königin

Im Herzen des Nationalparks Las Cañadas del Teide auf Teneriffa erhebt sich eine der faszinierendsten Felsformationen der Region, der Zapato de la Reina. Übersetzt bedeutet der Name „Schuh der Königin“ und beschreibt treffend die ungewöhnliche Form des Felsens, der an einen hochhackigen Damenschuh erinnert. Die Formation liegt in der Nähe der Ucanca-Ebene und ist leicht von den bekannten Roques de García aus zu erreichen.

Um die Bilder zu vergrößern, einfach anklicken.

Entstehung des Namens

Der Name „Zapato de la Reina“ ist vergleichsweise jung und hat die Fantasie der Besucher sofort angeregt. Erst durch diese Bezeichnung entstand die Legende, dass es sich tatsächlich um den Schuh einer Prinzessin handeln könnte. Vorher war der Felsen vor allem als geologisches Wunder bekannt, ein Zeugnis der vulkanischen Kräfte, die die Landschaft von Teneriffa geformt haben. Mit dem Namen aber begann man, Geschichten zu spinnen, die der kargen, weiten Landschaft eine märchenhafte Note verleihen.

Die Legende des versteinerten Schuhs

Die Legende erzählt, dass einst eine Königin oder Prinzessin durch diese Vulkanlandschaft wanderte und dabei ihren Schuh verlor. Ob aus Eile, Vergnügen oder einer geheimnisvollen Verabredung, niemand weiß es genau. Der Schuh blieb zurück, doch anstatt vom Wind verweht oder von der Erde verschluckt zu werden, verwandelte sich der Schuh im Laufe der Jahrtausende zu Stein. Besucher, die heute den Felsen betrachten, können sich leicht vorstellen, dass hier tatsächlich ein Stück königlicher Geschichte in der Landschaft eingefangen wurde. Die Vorstellung erinnert unweigerlich an Märchen wie Aschenputtel, in denen ein verlorener Schuh das Schicksal bestimmt.

Ein Ort der Fantasie

Der Zapato de la Reina ist mehr als nur ein geologisches Kuriosum. Beim Anblick des Felsens schweifen die Gedanken unweigerlich in die Welt der Geschichten und Mythen. Manche sehen in der Formation ein Symbol für Vergänglichkeit und Ewigkeit, andere genießen einfach die spielerische Verbindung von Natur und Fantasie. Besonders bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang wirft das Licht dramatische Schatten, die den Schuh noch deutlicher hervortreten lassen und die Fantasie zusätzlich beflügeln.

Besuch und Fotomöglichkeiten

Die Felsformation liegt in einem Gebiet, das sich hervorragend für kurze Wanderungen und Fototouren eignet. Besucher kombinieren den Abstecher zum Zapato de la Reina oft mit einem Spaziergang zu den Roques de García oder einer Fahrt durch die Ucanca-Ebene, um die spektakuläre Vulkanlandschaft in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben. Die ungewöhnliche Form des Felsens macht ihn zu einem besonders beliebten Fotomotiv, ein Ort, an dem Natur und Märchen verschmelzen.

Unten finden Sie Google Maps

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.