Teno Gebirge - Macizo de Teno

El Palmar
El Palmar

Geografie und Entstehung

Das Teno-Gebirge liegt im äußersten Nordwesten von Teneriffa und gehört zu den ältesten Teilen der Insel. Seine Entstehung reicht rund 17 Millionen Jahre zurück, womit es ein geologisches Fenster in die Vergangenheit der Kanaren darstellt. Die höchsten Gipfel ragen bis zu 1345 Meter in den Himmel und prägen eine Landschaft voller Kontraste. Charakteristisch sind die tief eingeschnittenen Schluchten, die sich, als sogenannte Barrancos, von den Höhen bis zur Küste ziehen und dem Gebirge seinen markanten, zerklüfteten Charakter verleihen.

Um die Bilder zu vergrößern, einfach anklicken.

Landschaftliche Besonderheiten

Wer das Teno-Gebirge besucht, trifft auf eine spektakuläre Naturkulisse. Sanfte Hügel wechseln sich mit schroffen Felsformationen ab, während üppige Vegetation den felsigen Untergrund überzieht. Besonders beeindruckend ist die Vielfalt. Während im Süden trockene Zonen vorherrschen, zeigt sich die Nordseite grün und fruchtbar. Diese Gegensätze machen die Region zu einem Kleinod für Naturliebhaber und zu einem reizvollen Kontrast zu den bekannteren, touristisch stark erschlossenen Gegenden der Insel.

Sehenswerten Orte und Dörfer

Das Teno-Gebirge beherbergt eine Vielzahl malerischer Orte, die jeweils ihren eigenen Charme besitzen. Am Südhang liegen Santiago del Teide und Valle de Arriba, während die Dörfer Erjos, Ruigómez, El Tanque und La Vega das Bild der Hochlagen prägen. An der Nordseite wiederum warten die traditionsreichen Ortschaften Los Silos und Buenavista del Norte. Ein ganz besonderes Highlight stellt das idyllische Bergdorf Masca dar. Eingebettet in eine tiefe Schlucht und umgeben von steilen Felswänden, gilt es als eines der schönsten Dörfer von Teneriffa und ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Wanderparadies Abseits der Massen

Der wahre Reiz des Teno-Gebirges offenbart sich abseits der stark frequentierten Routen. Hier finden Wanderer ein Netz gut ausgeschilderter Wege, das durch stille Kiefernwälder, über aussichtsreiche Höhen und durch einsame Täler führt. Oft vergisst man dabei, dass man sich auf einer kanarischen Insel befindet, so sehr erinnern die Landschaften an alpine Regionen. Für Urlauber, die im eher trockenen Süden von Teneriffa wohnen, eröffnet diese grüne Oase ein Erlebnis voller Kontraste und bietet ideale Möglichkeiten, die Natur der Insel intensiv zu erleben.

Punta de Teno – das Ende der Insel

Im westlichen Teil des unteren Teno-Gebirges liegt die Landzunge Punta de Teno mit ihrem weithin sichtbaren Leuchtturm. Sie ragt weit in den Atlantik hinaus und kann von Buenavista del Norte aus erreicht werden. Wer diesen abgelegenen Punkt besucht, wird mit einem der schönsten Ausblicke von Teneriffa belohnt. Hier reicht der Blick über das endlose Meer bis hin zu den Nachbarinseln La Gomera und bei klarer Sicht sogar bis nach La Palma. Auch die gewaltige Steilküste Los Gigantes lässt sich von hier eindrucksvoll bestaunen.

Traditionelle Landwirtschaft und regionale Produkte

Die Bewohner des Teno-Gebirges leben seit Jahrhunderten im Einklang mit der Natur. Dank Landwirtschaft und Viehzucht können sie sich weitgehend selbst versorgen. Besonders geschätzt sind die regionalen Produkte, die den Besuchern einen authentischen Eindruck vom Geschmack Teneriffas vermitteln, Kartoffeln, aromatischer Käse, kräftiger Wein, Safran, frisches Obst und süßer Honig. Viele dieser Erzeugnisse werden direkt in den Dörfern angeboten, sei es auf kleinen Märkten oder in gemütlichen Lokalen, und laden zum Probieren ein.

Feste und kulturelles Erbe

Neben der Natur spielt auch das kulturelle Leben eine wichtige Rolle im Teno-Gebirge. Nach der Ernte im September und Oktober feiern die Dörfer ihre traditionellen Feste. Besonders bekannt sind die Feierlichkeiten in El Palmar, die für ihren Las-Libreas-Tanz und den besonderen Tajaraste-Tanz berühmt sind. Diese Feste haben nicht nur einen hohen Unterhaltungswert, sondern sind auch lebendige Zeugnisse des kulturellen Erbes der Region, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Ein Erlebnis für Entdecker

Das Teno-Gebirge ist ein Ort, an dem sich Natur, Kultur und Tradition zu einem einmaligen Gesamterlebnis verbinden. Es lädt dazu ein, die ursprüngliche Seite Teneriffas kennenzulernen, fernab der großen Hotelanlagen und Strände. Ob beim Wandern durch einsame Barrancos, beim Entdecken kleiner Bergdörfer oder beim Genießen regionaler Spezialitäten, die Region belohnt Besucher mit authentischen Eindrücken und unvergesslichen Ausblicken. Wer sich Zeit nimmt, wird im Teno-Gebirge eine der faszinierendsten Seiten von Teneriffa entdecken.

Unten finden Sie Google Maps.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.