Einführung, Lage und Zugang
Die „Danza de las Flores“-Skulptur in Tegueste auf Teneriffa ist weit mehr als ein künstlerisches Objekt im öffentlichen Raum. Sie stellt ein bedeutendes Symbol für die kulturelle Identität der Gemeinde dar, denn sie ehrt eine Tradition, die seit Jahrhunderten in Tegueste lebendig ist. Wer sich dem Ort nähert, wird bereits am Eingang von dieser eindrucksvollen Darstellung begrüßt, die Tanz, Musik und festliche Bräuche in einer einzigen plastischen Szene einfängt. Die Skulptur befindet sich am Ortseingang von Tegueste, gut sichtbar an der Verbindungsstraße TF-13, die von La Laguna aus in das historische Dorf führt. Durch diese prominente Platzierung ist sie sowohl für Besucher als auch für Einheimische ein markanter Blickfang.
Historischer Hintergrund
Die Tradition der Danza de las Flores reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Ursprünglich als ritueller Festtanz entwickelt, ist sie bis heute ein fester Bestandteil der Feierlichkeiten in Tegueste. Charakteristisch sind dabei die kunstvoll geschmückten Bögen, die mit Blumen, Bändern und Spiegeln verziert werden. Begleitet wird der Tanz vom Rhythmus des tajaraste, einem überlieferten Klang aus Trommeln und Kastagnetten. Die Skulptur wurde errichtet, um diese einmalige Tradition dauerhaft sichtbar zu machen und gleichzeitig den Menschen, die sie über Generationen hinweg weitergegeben haben, ein Denkmal zu setzen.
Künstlerische Gestaltung und Kulturelle Bedeutung
Die Skulpturengruppe zeigt mehrere Figuren, die in typischen Posen der Danza de las Flores eingefangen sind. Dazu gehören der Trommler, der den Rhythmus vorgibt, die Figur, die den hohen Mast mit den gebundenen Blumen trägt, sowie Tänzerinnen mit geschwungenen Bögen. Aus patinierter Bronze gefertigt, wirkt das Ensemble zugleich kraftvoll und elegant. Das Material wurde so gewählt, dass es den Witterungsbedingungen dauerhaft standhält und dabei eine warme Ausstrahlung bewahrt. Die Aufstellung am Straßenrand ermöglicht es, die Komposition sowohl im Detail als auch in ihrer Gesamtheit zu betrachten. Für Tegueste ist die Skulptur weit mehr als nur eine künstlerische Bereicherung. Sie symbolisiert die lebendige Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die Danza de las Flores wird bis heute bei Festen aufgeführt, etwa bei den Feierlichkeiten zu Ehren des Schutzpatrons San Marcos Evangelista. Das Denkmal erinnert nicht nur an die Wurzeln dieser Tradition, sondern stärkt auch den Stolz der Bevölkerung auf ihr kulturelles Erbe. Besucher, die die Skulptur betrachten, erhalten einen unmittelbaren Eindruck davon, wie eng Tanz, Musik und Gemeinschaft in diesem Ort verwoben sind.
Besuchserlebnis
Ein Besuch der Skulptur lohnt sich zu jeder Jahreszeit, doch besonders eindrucksvoll ist er während der großen Feste von Tegueste. Dann erwachen die dargestellten Figuren quasi zum Leben, wenn die Tänzerinnen und Tänzer ihre kunstvollen Bögen durch die Straßen tragen und das Dorf von Musik erfüllt ist. Wer zu einer ruhigeren Zeit kommt, kann die Skulptur in aller Ruhe betrachten und sie als Ausgangspunkt für einen Spaziergang durch das historische Zentrum nutzen. Mit seinen kleinen Cafés, traditionellen Geschäften und gepflegten Plätzen lädt Tegueste zum Verweilen ein.