Escultura del Achimencey Tinguaro
Im Herzen von La Matanza de Acentejo erhebt sich die eindrucksvolle Bronzestatue des guanchischen Kriegers Tinguaro. Er war der Bruder des Mencey Bencomo von Taoro und einer der bedeutendsten Anführer im Widerstand gegen die kastilischen Eroberer im 15. Jahrhundert. In der Schlacht von Acentejo im Jahr 1494 führte er die Guanchen in den Kampf, bei dem sie den Spaniern eine schwere Niederlage zufügten. Dieser Sieg wurde zwar später von der endgültigen Unterwerfung der Insel überschattet, blieb jedoch ein Symbol für Mut und Widerstandskraft. Der Ortsname „La Matanza“ erinnert bis heute an dieses blutige Kapitel der Inselgeschichte.
Entstehung und Gestaltung
Die Skulptur wurde am 1. Mai 2007 feierlich eingeweiht und vom lokalen Künstler Miguel Ángel Padilla geschaffen. Mit sicherem Blick für Details gestaltete er Tinguaro in einer Mischung aus historischer Annäherung und künstlerischer Interpretation. Der kräftige Körperbau, die entschlossene Haltung und die traditionellen Schmuck- und Waffenattribute lassen den Besucher die Stärke des guanchischen Anführers erahnen. Besonders eindrucksvoll ist die Art, wie die Figur Würde und Kampfbereitschaft zugleich ausstrahlt, eine Hommage an die indigene Kultur von Teneriffa.
Lage und Umgebung
Die Statue steht an der Avenida de Tinguaro, direkt neben dem Rathaus von La Matanza de Acentejo. Sie ist somit leicht zu erreichen und eignet sich ideal als Ausgangspunkt für einen Spaziergang durch das Ortszentrum. In unmittelbarer Nähe finden sich weitere Erinnerungsorte, darunter ein großflächiges Wandgemälde zur Schlacht von Acentejo sowie die Kirche El Salvador, die ebenfalls zu einem Besuch einlädt. Durch ihre zentrale Lage fügt sich die Statue nahtlos in das kulturelle Gefüge der Gemeinde ein und macht Geschichte für Besucher unmittelbar erlebbar.
Erlebnis für Besucher
Für Reisende bietet die Escultura del Achimencey Tinguaro weit mehr als nur ein Fotomotiv. Sie ermöglicht einen direkten Zugang zur Vergangenheit der Insel, die von den Auseinandersetzungen zwischen Guanchen und Kastiliern geprägt war. Besonders am frühen Morgen oder in den Abendstunden, wenn das Licht der Sonne die Konturen der Figur betont, entfaltet die Statue eine besondere Atmosphäre. Ein Besuch hier eignet sich nicht nur, um die Geschichte von Teneriffa besser zu verstehen, sondern auch, um das kulturelle Selbstbewusstsein der Einwohner von La Matanza nachzuvollziehen.