Lago Martiánez – Kunstvolle Badelandschaft am Meer
Ein echtes Highlight im Norden Teneriffas ist der Lago Martiánez in Puerto de la Cruz, eine weitläufige Badelandschaft direkt am Atlantik, die sich harmonisch in die Küstenlandschaft einfügt. Zwischen dem Stadtteil San Telmo und dem Playa Martiánez gelegen, zählt diese Anlage zu den eindrucksvollsten Meerwasserschwimmbädern Europas und ist mit einer Fläche von rund 33.000 Quadratmetern sogar die größte ihrer Art auf dem Kontinent. Die Anlage ist öffentlich zugänglich, allerdings kostenpflichtig. Besucher erwartet ein weitläufiges Areal mit insgesamt sieben verschiedenen Badelandschaften, darunter ein riesiger künstlicher See, der mit 27.000 Kubikmetern Meerwasser gefüllt ist. Die Beckenlandschaft ist nicht nur ein Ort zum Baden und Entspannen, sondern auch ein gestalterisches Meisterwerk, mit in Lavagestein integrierten Wasserfontänen, die wie aus dem Nichts in die Höhe schießen und für ein lebendiges Badeerlebnis sorgen.
Ein Projekt gegen den touristischen Abstieg
Die Entstehung des Lago Martiánez war ein bewusstes Signal zur touristischen Wiederbelebung von Puerto de la Cruz. In den 1970er-Jahren begann der Tourismus im Norden der Insel zurückzugehen, während im Süden, in Orten wie Los Cristianos oder Playa de las Américas, neue touristische Zentren entstanden. Um dem entgegenzuwirken, entschied man sich, eine außergewöhnliche Freizeitanlage zu schaffen, die nicht nur Erholung, sondern auch kulturellen und künstlerischen Anspruch bieten sollte. Für die Planung wurde niemand Geringerer als der berühmte Künstler und Architekt César Manrique engagiert.
César Manrique – Künstlerische Handschrift mit Vision
Der von der Insel Lanzarote stammende Manrique prägte mit seiner Vision von einem harmonischen Miteinander von Natur und Architektur viele Orte auf den Kanaren, so auch den Lago Martiánez. 1977 wurde die Anlage feierlich eröffnet und hat sich seither zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Über 30 Millionen Menschen haben den Lago Martiánez bereits besucht. Manriques Entwurf verbindet moderne Architektur mit den natürlichen Elementen der Insel. Der Kontrast zwischen dem strahlenden Weiß der Schwimmbecken und dem tiefen Blau des Meeres schafft eine visuelle Harmonie, die ihresgleichen sucht. Überall in der Anlage spürt man die künstlerische Handschrift des Architekten, von den geschwungenen Formen über die Auswahl der Materialien bis zur Einbettung in die Umgebung.
Kunst, Erholung und Gastronomie
Wer die Anlage besucht, entdeckt nicht nur Pools und Liegeflächen, sondern auch sieben Skulpturen von César Manrique, die kunstvoll über das Gelände verteilt sind. Gleich am Eingang zieht ein bewegliches Windspiel die Blicke auf sich, es dreht sich elegant im Passatwind und ist eines der charakteristischen Elemente der Anlage.
Die Anlage steht heute unter Denkmalschutz und bietet auch kulinarisch einiges. Ein Restaurant mit großzügiger Terrasse sowie eine Bar sorgen für das leibliche Wohl, mit Blick auf den Atlantik und die moderne Architektur rundherum. Der Lago Martiánez ist nicht nur ein Ort zum Baden, sondern ein Gesamtkunstwerk, das Kunst, Natur und Freizeit auf eindrucksvolle Weise verbindet, ein absolutes Muss für jeden Besucher von Puerto de la Cruz.
Öffnungszeiten des Lago Martianez sind im Sommer 01.07. -30.09. von Montag bis Sonntag von 10 Uhr - 19 Uhr.
Ansonsten von 10 Uhr bis 18 Uhr.
Eintritt Nicht-Residenten:
Erwachsene 5,50 Euro
Kinder bis 10 Jahre - 2,50 Euro
Eintritt Residenten:
Erwachsene ab 10 Jahre - 3,00 Euro
Kinder bis 10 Jahre - 1,50 Euro
Senioren/ Pensionisten: 2,00 €
Sonnenliegen sind gratis, wer jedoch einen Sonnenschirm ausleihen möchte, muss hierfür zusätzliche 2,50 Euro entrichten.
Teneriffa Online Reiseführer übernimmt keine Garantie für diese Angaben