El Tanque Bajo – Historisches Herz im Norden vom Teneriffa
Der kleine Ort El Tanque Bajo gehört zur gleichnamigen Gemeinde El Tanque und liegt malerisch auf rund 450 Metern Höhe an den Hängen des Teno-Gebirges im Nordwesten von Teneriffa. Mit seinen verwinkelten Gassen, den gut erhaltenen Gebäuden aus früheren Jahrhunderten und seiner ruhigen Atmosphäre bietet er Besuchern einen authentischen Eindruck vom ländlichen Leben auf der Insel. El Tanque Bajo gilt als der historische Kern der Gemeinde, dessen Anfänge bis in das 16. Jahrhundert zurückreichen.
Historische Architektur und dörflicher Charme
Ein Spaziergang durch El Tanque Bajo ist wie eine kleine Zeitreise. Noch heute lassen sich mehrere kleine Häuser und Bauwerke aus der Gründerzeit entdecken, die das ursprüngliche Dorfbild weitgehend bewahrt haben. Mit ihren schlichten Fassaden, Holzbalkonen und typischen kanarischen Elementen strahlen sie eine besondere Ursprünglichkeit aus. Besucher spüren hier noch das ruhige, traditionsbewusste Leben, das in anderen Teilen von Teneriffa längst der Moderne gewichen ist.
Die Iglesia de San Antonio de Padua
Das wohl bedeutendste Bauwerk in El Tanque Bajo ist die Iglesia de San Antonio de Padua. Sie stammt ursprünglich aus dem 16. Jahrhundert und war über Jahrhunderte hinweg geistiges und gesellschaftliches Zentrum des Dorfes. Beim verheerenden Vulkanausbruch von 1706, der vor allem die Küstenstadt Garachico zerstörte, fiel auch die Kirche den Lavamassen zum Opfer. Doch die Bewohner gaben ihr Gotteshaus nicht auf. Bereits 1728 begann der Wiederaufbau, und bis 1772 wurden immer wieder Erweiterungen und zusätzliche Gebäude hinzugefügt. Heute erstrahlt die Kirche im Stil jener Epoche und ist ein eindrucksvolles Zeugnis der Widerstandskraft und Gläubigkeit der Menschen. Wer El Tanque Bajo besucht, sollte sich dieses historische Bauwerk unbedingt ansehen.
Mirador de la Atalaya – Ein Aussichtspunkt mit Weitblick
Neben seiner Geschichte bietet El Tanque Bajo auch ein landschaftliches Highlight, den Mirador de la Atalaya. Von einem kleinen Parkplatz oberhalb führt ein etwa 200 Meter langer, gepflasterter Weg hinunter zum Aussichtspunkt. Der Abstieg lohnt sich, denn am Ende eröffnet sich ein grandioses Panorama über die Nordwestküste von Teneriffa. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die historische Stadt Garachico, deren malerische Altstadt und Lavaküste sich eindrucksvoll präsentieren. An klaren Tagen reicht die Sicht sogar bis hinüber zum Küstenort Los Silos, sodass Besucher ein weites Stück der Nordküste überblicken können. Allerdings sollten Reisende beachten, dass der Weg zum Mirador nicht barrierefrei ist. Für gehbehinderte Personen und Rollstuhlfahrer ist der Abstieg daher nicht geeignet.
Ein Ort voller Authentizität
El Tanque Bajo vereint Geschichte, Kultur und Natur in einzigartiger Weise. Während die alten Gebäude und die Kirche von der Vergangenheit des Ortes erzählen, bietet der Mirador de la Atalaya einen unvergesslichen Blick in die Gegenwart der Landschaft. Wer die ursprüngliche Seite von Teneriffa kennenlernen möchte, abseits der touristischen Zentren, sollte El Tanque Bajo und seinen Aussichtspunkt unbedingt in die Reiseplanung aufnehmen.