Iglesia Mayor de San Marcos

Kurzüberblick

Die Iglesia Mayor de San Marcos ist das prägende Kirchengebäude von Icod de los Vinos im Norden von Teneriffa und liegt malerisch an der Plaza de Lorenzo Cáceres, nahe dem berühmten Drachenbaum (Drago). Der Bau geht in seinen Ursprüngen auf eine kleine, frühneuzeitliche Kapelle zurück, die um 1500 entstand, im Lauf der Jahrhunderte wurde die Kirche wiederholt erweitert und umgestaltet. Wegen ihres historischen und künstlerischen Wertes wurde die Kirche 2006 als „Bien de Interés Cultural“ (Denkmal) eingetragen.

Um die Bilder zu vergrößern, einfach anklicken

Historischer Hintergrund

Der Legende nach wurde die Figur des Heiligen Markus bereits an der Küste von Icod de los Vinos in San Marcos gefunden. Ein Fund, dem die Entstehung einer kleinen Kapelle um 1500 zugeschrieben wird. Diese Kapelle entwickelte sich rasch zur Pfarrkirche, offiziell erhielt die Gemeinde im frühen 16. Jahrhundert den Status einer Pfarrei. Im Laufe des 17. und 18. Jahrhunderts erfuhr das Gebäude mehrere bauliche Erweiterungen, bis es schließlich das Erscheinungsbild annahm, das Besucher größtenteils heute kennen. Die wechselvolle Geschichte spiegelt sich in den verschiedenen Stilelementen und in der reichen Ausstattung der Kirche wider.

Architektur – Außen und Aufbau

Die Kirche präsentiert sich außen eher schlicht, die Fassaden sind weiß verputzt, dennoch besitzt sie eine sehr sorgfältig gearbeitete Hauptportalfassade im manieristischen Stil und einen markanten Glockenturm, der aus mehreren übereinandergesetzten Körpern besteht und sich deutlich vom kubischen Schiffkörper abhebt. Grundriss und Innenaufbau folgen traditionellen kanarischen Vorbildern. Das Innere ist in mehrere Schiffe gegliedert, getrennt durch Rundbögen auf glatten Pfeilern, und es gibt verschiedene Seitenkapellen, die dem Besucher einen Eindruck von der funktionalen und liturgischen Entwicklung des Hauses geben. Besonders auffällig sind die unterschiedlichen Holzdecken (kunstvolle Artesonados), die typische Einflüsse aus dem Mudéjar- und inseltypischen Handwerk zeigen.

Kunstschätze und Ausstattung

Die Kirche birgt eine beeindruckende Sammlung sakraler Kunst. Im Zentrum des Hochaltars steht eine gotisch-flämische Skulptur des Heiligen Markus (gehört zur ältesten Ausstattung), darüber hinaus gibt es bedeutende Retabel (u. a. ein prachtvolles Hauptretabel) und Skulpturen aus verschiedenen Epochen und Werkstätten. Werke, die mit Künstlern bzw. Werkstätten von Rang in Verbindung gebracht werden (Beispiele aus der Schule von Alonso Cano, Arbeiten von Martín de Andújar Cantos und anderen). Im kleinen Museum, das sich im vorderen Bereich des Kirchenschiffs befindet, werden zudem wertvolle liturgische Geräte und Raritäten aufbewahrt. Darunter ein ungewöhnliches „Christusbild aus Maisteig“ (pasta de millo) aus Mexiko und eine sehr große filigrane Silberkreuzarbeit, die historisch mit Santiago de Cuba verbunden ist. Diese Objekte machen die Kirche nicht nur zu einem Sakralraum, sondern zu einer Art lokalem Kunstmuseum.

Restaurierung und aktueller Zustand

In den letzten Jahren wurde die Kirche umfassend restauriert. Maßnahmen betrafen insbesondere die Dach- und Turmsanierungen sowie die konservatorische Pflege der Innenausstattung. Die Arbeiten wurden in Zusammenarbeit zwischen kirchlichen Stellen und lokalen Behörden durchgeführt und haben dazu beigetragen, das Bauwerk langfristig zu sichern und für Besucher ansprechend zu präsentieren. Der sichtbare Erhaltungszustand ist nach Abschluss dieser Arbeiten gut, sodass sowohl Gläubige als auch Kulturinteressierte von einem gepflegten, zugänglichen Ensemble profitieren.

Besuchertipps und Verhaltenshinweise

Planen Sie Ihren Besuch so, dass Sie respektvolle Stille während der Besichtigung und bei Gottesdiensten einhalten. Fotografieren ist in vielen Kirchen erlaubt, häufig aber ohne Blitz, erkundigen Sie sich im Einzelfall am Eingang oder beim Museumsbereich. Nehmen Sie sich Zeit, die Holzdecken und das Hauptretabel in Ruhe zu betrachten. Für Liebhaber sakraler Bildhauerei und historischer Handwerkskunst bietet die Iglesia Mayor de San Marcos sehr lohnende Details, die auf den ersten Blick leicht übersehen werden. Da die Kirche zentral im Ortskern liegt, lässt sich ein Besuch gut mit einem Spaziergang zur Plaza, einem Abstecher zum Drachenbaum und einem Kaffee in einem der umliegenden Cafés verbinden.

Umgebung und Kombinationsmöglichkeiten

Die Kirche steht in direkter Nähe zum Parque del Drago, dem bekannten Drachenbaum von Icod, und zu mehreren sehenswerten Plätzen und historischen Häusern im Altstadtbereich. Ein Rundgang durch die verwinkelten Gassen, ein Besuch lokaler Bodegas oder ein Aufenthalt auf einem der Plätze macht die Besichtigung der Kirche zu einem angenehmen, ganztägigen Ortsprogramm. Viele Reiseführer und Touren kombinieren deshalb San Marcos mit den anderen historischen Sehenswürdigkeiten von Icod de los Vinos.

Unten finden Sie Google Maps

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.