Ermita de San Blas

Die Ermita de San Blas – Ein spirituelles Kleinod an der Küste.

Die Ermita de San Blas liegt am südöstlichen Küstenabschnitt der Stadt Candelaria, unweit der bekannten Basilika Nuestra Señora de Candelaria, die als wichtigster Wallfahrtsort der Kanarischen Inseln gilt. Eingebettet zwischen vulkanischen Felsen, der sanften Meeresbrise und der spirituellen Atmosphäre des Ortes, bildet die kleine Kapelle einen besonderen Anziehungspunkt für Pilger, Gläubige und kulturinteressierte Besucher. Ihre ruhige Lage am Rande des historischen Zentrums macht sie zu einem idealen Ort für einen stillen Moment abseits des touristischen Trubels.

Historische Wurzeln und religiöse Bedeutung

Die Ursprünge der Ermita de San Blas gehen bis in das 16. Jahrhundert zurück. Sie wurde an einer Stelle errichtet, die eng mit der Erscheinung der Jungfrau von Candelaria verbunden ist, einem zentralen Ereignis für die kanarische Religionsgeschichte. Der Legende nach fanden die Ureinwohner der Insel, die Guanchen, hier eine geheimnisvolle Marienstatue am Ufer. Diese Erscheinung markierte den Beginn der Verehrung der Virgen de Candelaria, der Schutzpatronin der Kanarischen Inseln. Ursprünglich diente die Kapelle als Ort der ersten christlichen Gottesdienste nach der spanischen Eroberung von Teneriffa. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die kleine Kirche mehrfach restauriert und erweitert, wobei man stets großen Wert darauf legte, ihren ursprünglichen Charme zu bewahren. Ihre heutige Form erhielt die Ermita in den späteren Jahrhunderten, als sie in die jährlichen Wallfahrts- und Festprozessionen rund um den 2. Februar und 15. August eingebunden wurde.

Architektur und Gestaltung

Die Ermita de San Blas besticht durch ihre schlichte, aber harmonische Architektur, die typisch für viele kanarische Landkapellen ist. Das weiß getünchte Mauerwerk steht in Kontrast zu den dunklen Basaltsteinen, die für den Torbogen, die Eckverzierungen und das Dach verwendet wurden. Ein kleines, mit Ziegeln gedecktes Satteldach und ein einfaches Holztor unterstreichen den zurückhaltenden Charakter des Gebäudes. Im Inneren erwartet die Besucher ein einfacher, rechteckiger Raum, der mit traditionellen Holzelementen und religiösen Bildern geschmückt ist. Im Altarraum befindet sich eine Statue des heiligen Blasius (San Blas), dem Schutzpatron gegen Halskrankheiten, sowie weitere Figuren, die die Verbindung zwischen christlicher Missionierung und lokalen Traditionen widerspiegeln. Die Atmosphäre ist von einer besonderen Stille geprägt, die viele Besucher als spirituell und authentisch empfinden.

Kulturelle Rolle und Feste

Obwohl die Basilika den Mittelpunkt der großen religiösen Feiern bildet, spielt die Ermita de San Blas eine wichtige ergänzende Rolle. Jedes Jahr im August findet rund um die Kapelle das traditionelle Fiestas de San Blas y la Candelaria statt. Dabei werden sowohl katholische Prozessionen als auch folkloristische Elemente der Guanchenkultur miteinander verbunden. Viele Pilger beginnen oder beenden hier ihre Wallfahrt, was der kleinen Kapelle eine besondere Bedeutung als Ort des Übergangs und der Andacht verleiht. Auch außerhalb der Feste ist die Ermita ein beliebter Ort für kleinere Gottesdienste, stille Gebete und Momente der Besinnung. Die Verbindung von Religion, Geschichte und lokaler Identität wird hier auf einzigartige Weise erlebbar.

Umgebung und Besuchserlebnis

Die Ermita liegt direkt neben der Höhle von San Blas (Cueva de San Blas), einem weiteren bedeutenden Ort der kanarischen Geschichte. Besucher können von hier aus einen kurzen Spaziergang entlang der Promenade unternehmen, den Blick auf das Meer genießen und anschließend die nahegelegene Basilika besuchen. Die Lage der Kapelle, leicht erhöht und von Lavafelsen umgeben, vermittelt einen Eindruck davon, wie die Küste von Teneriffa vor Jahrhunderten aussah. Ein Besuch empfiehlt sich besonders am frühen Morgen oder späten Nachmittag, wenn die Lichtverhältnisse ein stimmungsvolles Bild auf die weiße Fassade werfen und die Umgebung ruhig ist. Fotografen, Geschichtsinteressierte und spirituelle Reisende finden hier gleichermaßen einen Ort, der zum Verweilen, Nachdenken und Entdecken einlädt.

Fazit

Die Ermita de San Blas ist weit mehr als nur eine kleine Kapelle in Candelaria. Sie ist ein Ort, an dem sich Geschichte, Glaube und Kultur auf eindrucksvolle Weise begegnen. Ihre bescheidene Erscheinung täuscht über ihre tiefe historische Bedeutung hinweg. Wer Candelaria besucht, sollte unbedingt einen Abstecher hierher machen, nicht nur, um ein architektonisches Denkmal zu sehen, sondern um einen der spirituellsten Orte von Teneriffa zu erleben.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.