Ein Ort mit besonderem Charme
Los Gigantes ist der westlichste Ort an Teneriffas Küstenstraße und gehört mit seinen rund 3.000 Einwohnern zur Gemeinde Santiago del Teide. Einst war es ein kleines, verschlafenes Fischerdorf, das in den vergangenen Jahrzehnten zu einem beliebten Urlaubsziel herangewachsen ist. Trotz des touristischen Aufschwungs hat sich der Ort seinen besonderen Charme bewahrt und gilt bis heute als entspannter Rückzugsort, der sich von den großen Touristenhochburgen im Süden Teneriffas angenehm unterscheidet.
Die Klippen der Riesen
Seinen Namen verdankt Los Gigantes den imposanten „Acantilados de Los Gigantes“, den berühmten Klippen der Riesen. Diese bis zu 450 Meter hohen Felswände aus schwarzem Vulkangestein gehören zur zweithöchsten Steilküste Europas und stürzen nahezu senkrecht in den Atlantik. Sie bilden das Wahrzeichen des Ortes und sind ein faszinierender Anblick – vom Land ebenso wie vom Meer aus. Besonders eindrucksvoll wirken die Klippen in den Abendstunden, wenn die untergehende Sonne das Vulkangestein in ein rötliches Licht taucht.
Aussichtspunkte und Geschichte
Ein beliebter Platz, um dieses Naturschauspiel zu genießen, ist der Aussichtspunkt Mirador de Archipenque oberhalb des Ortes. Von hier eröffnet sich ein atemberaubendes Panorama über die Steilküste, den westlichsten Punkt Teneriffas – die Punta de Teno mit ihrem Leuchtturm – und bei klarer Sicht sogar bis zu den Nachbarinseln La Gomera und La Palma. Für die Ureinwohner der Insel, die Guanchen, hatten die Klippen eine besondere Bedeutung. Sie betrachteten die Lavafelsen als unüberwindbare „Höllenmauer“ und als natürliche Grenze zum Landesinneren, die nicht überschritten werden konnte.
Strand und Unterwasserwelt
Direkt unterhalb der mächtigen Felswände liegt der kleine Strand Playa de los Guios. Er besticht durch seinen feinen, schwarzen Lavasand und bietet einen spektakulären Blick auf die steil aufragenden Klippen. Hier lässt sich die Sonne genießen, während das Rauschen der Brandung die besondere Atmosphäre unterstreicht. Auch das Meer selbst hält in Los Gigantes spannende Erlebnisse bereit. In etwa 30 Metern Tiefe verbirgt sich eine farbenreiche Unterwasserwelt, die Taucher und Schnorchler begeistert. Die Gemeinde organisiert zudem einen jährlichen Tauchwettbewerb, und örtliche Tauchschulen bieten Kurse für Anfänger ebenso wie für Fortgeschrittene an.
Sonne und Lebensqualität
Los Gigantes gehört zu den sonnensichersten Regionen Teneriffas. Mit mehr als 300 Sonnentagen im Jahr genießen Bewohner und Gäste ein besonders mildes und angenehmes Klima. Diese Vorzüge haben dazu geführt, dass sich hier viele englische Staatsbürger niedergelassen haben. Sie haben Apartments und Wohnungen erworben und das oft nasskalte Wetter ihrer Heimat gegen die Wärme und Gelassenheit der Kanaren eingetauscht. So ist im Ort eine internationale, weltoffene Gemeinschaft entstanden, die dennoch die entspannte, kanarische Lebensart respektiert und mitprägt.
Hafen, Gastronomie und Ausflüge
Inzwischen ist Los Gigantes mit dem Nachbarort Puerto de Santiago sichtbar zusammengewachsen. Das Zentrum des Ortes wird durch den kleinen Yachthafen geprägt, der von zahlreichen Geschäften, Cafés und guten Restaurants umgeben ist. Hier lässt sich frischer Fisch genießen, während man den Blick über die Boote schweifen lässt. Der Hafen ist zugleich Ausgangspunkt für zahlreiche Bootsausflüge, die entlang der Klippen führen. Vom Meer aus erscheinen die „Riesen“ noch mächtiger, und wer Glück hat, begegnet während der Fahrt Delfinen oder sogar Walen, die in den Gewässern vor Teneriffa heimisch sind.
Fazit
Los Gigantes ist ein Ort, der Natur, Erholung und Aktivitäten auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Die imposanten Klippen, die eindrucksvolle Unterwasserwelt, das sonnenverwöhnte Klima und die internationale Atmosphäre machen den Ort zu einem besonderen Reiseziel auf Teneriffa. Ob beim Entspannen am Strand, bei einer Bootsfahrt entlang der Küste oder beim Erkunden der kanarischen Küche – Los Gigantes bietet unvergessliche Eindrücke und gehört zu den eindrucksvollsten Orten der Insel.