Ein Geheimtipp im Orotavatal
Der Mirador La Resbala gehört zu den bekannten Aussichtspunkten von Teneriffa und bietet einen der eindrucksvollsten Ausblicke über die Nordseite der Insel. Er liegt zwischen der Stadt La Orotava und dem zur Gemeinde Santa Úrsula gehörenden Ortsteil Cuesta de la Villa. Trotz seiner Zurückhaltung im touristischen Angebot ist er für Kenner und Naturliebhaber ein wahrer Schatz. Von hier aus öffnet sich das gesamte Panorama des Orotavatals. Im Vordergrund breitet sich die Küstenstadt Puerto de la Cruz aus, die traditionsreiche Altstadt von La Orotava erhebt sich malerisch an den Hängen, und weiter oben reicht der Blick bis zu den Höhen von Izaña, wo sich das international bekannte Observatorium befindet. Besonders an klaren Tagen ist dieses Zusammenspiel aus Küste, Stadt und Hochgebirge ein atemberaubendes Erlebnis.
Der Blick zum Teide und über die Nordküste
Ein besonderer Höhepunkt des Aussichtspunktes La Resbala ist der direkte Blick auf den Pico del Teide, der mit 3.715 Metern nicht nur der höchste Berg Spaniens, sondern auch eine der markantesten Naturerscheinungen der Kanaren ist. Hier zeigt sich der Vulkan in seiner ganzen majestätischen Größe und scheint das Tal zu überragen. Doch nicht nur der Teide zieht die Blicke auf sich. Wer nach Westen schaut, erkennt die beeindruckenden Gebirgszüge oberhalb von Los Realejos. Die Aussicht reicht noch weiter entlang der gesamten Nordküste von Teneriffa, vom markanten Silo in Los Silos, das als Wahrzeichen der Region gilt, bis hin zum Leuchtturm von Buenavista del Norte, der den nordwestlichsten Punkt der Insel markiert. Diese Weite vermittelt ein eindrucksvolles Bild von der landschaftlichen Vielfalt von Teneriffa.
In der Nähe: Der Mirador de Humboldt
Nur wenige Minuten entfernt befindet sich ein weiterer berühmter Aussichtspunkt, der Mirador de Humboldt. Benannt nach dem Naturforscher Alexander von Humboldt, der 1799 auf seiner Reise nach Südamerika hier Station machte, erzählt dieser Ort eine spannende Geschichte. Humboldt war von der Schönheit des Orotavatals so beeindruckt, dass er es in seinen Schriften verewigte. Bis heute trägt der Aussichtspunkt seinen Namen und erinnert an diesen prägenden Moment in der Entdeckungsgeschichte der Kanaren. Ein Besuch des Mirador de Humboldt lohnt sich nicht nur wegen der grandiosen Aussicht, sondern auch, um einen Einblick in die Verbindung zwischen Natur und Wissenschaft zu erhalten.
Anreise und Lage
Sowohl der Mirador La Resbala als auch der Mirador de Humboldt liegen an der Straße TF-21, die von La Orotava hinauf in Richtung Teide-Nationalpark führt. Diese Route gehört zu den schönsten Straßen im Norden der Insel, da sie immer wieder beeindruckende Ausblicke freigibt. Für Besucher, die das echte Teneriffa abseits der typischen Touristenrouten kennenlernen möchten, ist ein Stopp am Mirador La Resbala ein unvergessliches Erlebnis. Dank seiner Lage bietet er eine perfekte Kombination aus Ruhe, Ursprünglichkeit und grandioser Naturkulisse.