Plaza de la Libertad

Plaza de la Libertad – Das lebendige Herz von Garachico

Der Plaza de la Libertad ist nicht nur das geografische Zentrum von Garachico, sondern auch das kulturelle und soziale Herz dieser historischen Stadt im Nordwesten Teneriffas. Umgeben von bedeutenden Bauwerken und gesäumt von schattenspendenden Bäumen, ist der Platz ein idealer Ort, um in das besondere Flair Garachicos einzutauchen, sei es bei einem gemütlichen Spaziergang, einem Kaffee im Kiosko oder beim Besuch einer der vielen Veranstaltungen, die hier regelmäßig stattfinden.

Um die Bilder zu vergrößern, einfach anklicken.

Ein Platz mit Geschichte

Seinen Ursprung hat der heutige Plaza de la Libertad im ehemaligen Plaza de Santa Ana, der sich ursprünglich direkt neben der gleichnamigen Kirche befand. Doch nach dem katastrophalen Vulkanausbruch im Jahr 1706, der große Teile der Stadt zerstörte, veränderte sich das Stadtbild grundlegend. Im Jahr 1821 wurde zwischen der Kirche Santa Ana und dem alten Platz eine Straße angelegt. Direkt neben dieser entstand ein neuer, größerer Platz, der Vorläufer des heutigen Plaza de la Libertad. Im Laufe der Zeit entwickelte sich dieser neue Platz zum Mittelpunkt des öffentlichen Lebens. Im Jahr 1912 wurde er unter der Leitung von Don Ramón Arocha, einem angesehenen Architekten und Stadtplaner, umfassend neugestaltet. Dabei entstanden unter anderem neue Wege, eine gärtnerische Umrahmung mit Bäumen sowie dekorative Steinbänke, von denen einige noch heute erhalten sind und nicht nur hier, sondern auch in anderen Teilen Garachicos zu finden sind.

Ein Denkmal für den Befreier Südamerikas

Ein besonderes Highlight ist die Bronzestatue von Simón Bolívar, die seit dem Jahr 1970 den Platz ziert. Sie wurde der Gemeinde von der in Venezuela lebenden Garachico-Kolonie geschenkt, ein Symbol der tiefen Verbindung zwischen den Auswanderern und ihrer Heimatstadt. Bolívar, der als „El Libertador“ verehrt wird, spielte eine entscheidende Rolle in den Unabhängigkeitsbewegungen mehrerer südamerikanischer Länder. Die Statue ist das Werk des Bildhauers Juan Jaén, der selbst aus Garachico stammt.

Moderne Akzente im historischen Rahmen

In den Jahren 1990 bis 1991 wurde der Platz erneut modernisiert. Der Bodenbelag wurde komplett erneuert und kunstvoll gestaltet. In ihn eingelassen sind Wappenschilde der bolivarischen Länder wie Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Bolivien und Peru, eine weitere Würdigung der historischen Figur Simón Bolívar und der engen Beziehung zwischen Garachico und Lateinamerika. Zudem wurde ein Teil des alten Brunnens renoviert und ein Abschnitt der steinernen Balustrade entfernt, wodurch der Platz ein offeneres und freundlicheres Erscheinungsbild erhielt. Die moderne Gestaltung bildet heute einen spannenden Kontrast zur barocken und kolonialen Architektur der umliegenden Gebäude.

Ein Ort zum Verweilen und Erleben

Im Zentrum des Platzes befindet sich ein aus Holz gebauter Kiosko, der heute eine kleine Bar und Cafeteria beherbergt. Hier können Besucher in entspannter Atmosphäre einen Kaffee, ein erfrischendes Getränk oder eine Kleinigkeit zu essen genießen, mit Blick auf das lebendige Treiben des Platzes und die umliegenden historischen Gebäude. Der Plaza de la Libertad ist auch ein wichtiger Veranstaltungsort. Über das Jahr verteilt finden hier Märkte, Konzerte, Feste und Messen statt, darunter die beliebte Feria de Artesanía (Handwerksmesse), bei der lokale Kunsthandwerker ihre Produkte präsentieren. Besonders in den Sommermonaten verwandelt sich der Platz in eine Bühne für Kultur und Begegnung.

Unten finden Sie Google Maps

Einen Besuch dort kann ich empfehlen.

 

Durch die vier Stufen nach oben, für Rollstuhlfahrer leider nicht geeignet.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.