Plaza de La Constitución
Der Plaza de La Constitución ist einer der symbolträchtigsten und lebendigsten Plätze im historischen Zentrum von La Orotava. Seinen Namen erhielt er zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Hommage an die spanische Verfassung von 1812, die für Freiheit und Bürgerrechte steht. Doch die Bewohner der Stadt geben ihm oft liebevolle Spitznamen: „Plaza del Kiosco“, nach dem Kiosk in der Mitte, oder „Plaza de Anita“, in Erinnerung an die kleine Verkäuferin Anita, die hier früher Tabak und Süßigkeiten anbot. Der Platz wirkt wie ein kleiner, grüner Garten mitten in der Stadt. Rund um den Kiosk erstrecken sich gepflegte Blumenbeete und kleine Rasenflächen, während Bänke zum Verweilen einladen. Besucher beobachten hier gerne das bunte Treiben, Kinder, die um den Kiosk laufen, Senioren beim Kartenspielen oder Musikanten, die spontan auftreten. Historisch interessant. Erst 1902 wurde der Platz gepflastert, sodass er nun barrierefrei begehbar war, seitdem ist er ein Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen.
Der zentrale Kiosk
Der Kiosk in der Mitte des Platzes wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts gebaut und diente ursprünglich als Bühne für die städtische Musikkapelle. Sein Baustil, Neo-Mudéjar, kombiniert maurische Architekturelemente mit typischen spanischen Ornamenten, ein echter Blickfang für Architektur-Interessierte. Heute ist der Kiosk ein charmantes Café, in dem man nicht nur frühstücken kann, sondern auch die lokale Atmosphäre aufsaugen kann. Besonders beliebt sind die sonnigen Plätze rund um den Kiosk, von denen aus man das Treiben auf dem Platz beobachten kann.
Blick auf das Liceo de Taoro
Vom Platz aus fällt der Blick auf das beeindruckende Liceo de Taoro, ein Gebäude im eklektischen Stil aus dem Jahr 1928. 1975 übernahm die Kulturgesellschaft Liceo de Taoro das Gebäude. Der Verein, dessen Wurzeln bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen, war maßgeblich an der kulturellen Wiederbelebung von La Orotava beteiligt und ist bis heute ein Zentrum für Kunst, Musik und Literatur. Das Liceo ist ein lebendiger Treffpunkt für Veranstaltungen aller Art, Konzerte, Ausstellungen und Vorträge geben Einblicke in die lokale Kultur. Schon beim Vorbeigehen spürt man die besondere Atmosphäre des Hauses, das seit Generationen die kulturelle Identität der Stadt prägt.
Kirche San Agustín und Kulturhaus
Direkt gegenüber des Platzes liegt die Kirche San Agustín, ein Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert. Sie beeindruckt mit kunstvollen Skulpturen, feinen Altären und einer besonderen Atmosphäre der Ruhe. Wer sich ein wenig Zeit nimmt, entdeckt hier Details, die man auf den ersten Blick leicht übersieht, kleine geschnitzte Figuren, historische Fresken und die kunstvoll gestalteten Kirchenbänke. Neben der Kirche befindet sich das Kulturhaus San Agustín, das 1976 vom Stadtrat übernommen und umgestaltet wurde. Heute beherbergt es die städtische Zeichen- und Malschule, die Musikschule und die Folklore-Schule. Besonders in der Weihnachtszeit wird es lebendig, wenn eine kleine, liebevoll gestaltete Krippe (Belén) aufgebaut wird, ein beliebter Treffpunkt für Familien.
Ein lebendiger Treffpunkt der Stadt
Der Plaza de La Constitución ist mehr als nur ein historischer Ort. Hier verschmelzen Geschichte, Kultur und Alltag zu einem lebendigen Erlebnis. Ob man durch die schattigen Wege schlendert, im Kiosk einen Kaffee genießt, die Kulturstätten wie das Liceo de Taoro oder das Kulturhaus San Agustín besucht oder einfach das Treiben beobachtet, der Platz ist ein Fenster in die Seele von La Orotava. Geheimtipp: Setzen Sie sich auf eine der Bänke nahe des Kiosks bei Sonnenuntergang, die warmen Farben des Himmels spiegeln sich im Pflaster und geben dem Platz ein magisches Flair, das man nicht vergisst.