Orchideengarten Sitio Litre

Öffnungszeiten:

Täglich geöffnet von 9:30 Uhr bis 14:30 Uhr

Im Juli und August dienstags geschlossen

 

Stand: 05.07.2025

Ein botanisches Kleinod mit großer Geschichte in Puerto de la Cruz 

Wer in Puerto de la Cruz auf der Suche nach einem Ort der Ruhe, Schönheit und Geschichte ist, sollte dem Jardín de Orquídeas Sitio Litre unbedingt einen Besuch abstatten. Der liebevoll gepflegte Garten ist nicht nur ein botanisches Kleinod, sondern auch ein bedeutendes kulturelles Zeugnis der Stadt und der älteste öffentlich zugängliche Garten auf Teneriffa.

Um die Bilder zu vergrößern, einfach anklicken.

Bereits im Jahr 1774 wurde der Garten von einer britischen Kaufmannsfamilie angelegt. Das zugehörige Herrenhaus auf dem Gelände, das heute noch steht, wurde sogar schon 1730 erbaut und gehörte ursprünglich einem Schotten aus Paisley. Im selben Jahr, als der Garten entstand, ging das Anwesen in den Besitz von Archibald Little, dem Neffen des Vorbesitzers, über. Über zwei Jahrhunderte später hat der Ort nichts von seinem Charme verloren.

Historische Persönlichkeiten im Garten

Der Sitio Litre hat im Laufe seiner langen Geschichte zahlreiche berühmte Persönlichkeiten empfangen, ein Zeichen für seine überregionale Bedeutung. Bereits 1779 besuchte der deutsche Naturforscher und Entdecker Alexander von Humboldt den Garten auf seiner Reise nach Teneriffa. Ihm zu Ehren wurde im Park eine kleine Gedenkstätte eingerichtet. Ein weiterer prominenter Name ist Agatha Christie. Die berühmte britische Krimiautorin hielt sich im Jahr 1927 in Puerto de la Cruz auf, um sich von einer persönlichen Krise zu erholen. Der Legende nach fand sie im Orchideengarten Inspiration für ihre Erzählung "Der seltsame Mr. Quinn". 

Eine kleine Agatha-Christie-Ecke erinnert noch heute an ihren Besuch, mit Informationen zu ihrem Aufenthalt und einer Kopie des genannten Werks. Auch William Wilde, der Sohn des irischen Schriftstellers Oscar Wilde, soll den Garten besucht haben. Ebenso ist Marianne North, eine der bedeutendsten botanischen Malerinnen des 19. Jahrhunderts, dokumentiert. Sie war 1875 zu Gast und fand hier zahlreiche Motive für ihre kunstvollen Pflanzenstudien.

Botanische Vielfalt und stille Oasen

Der Schwerpunkt des Gartens liegt, wie der Name verrät, auf Orchideen. Besucher finden hier eine beeindruckende Sammlung seltener und exotischer Arten, eingebettet in eine üppige tropische und subtropische Vegetation. Doch nicht nur Pflanzenliebhaber kommen auf ihre Kosten: Inmitten des Gartens befindet sich ein idyllischer Springbrunnen, umgeben von Sitzgelegenheiten, die zum Verweilen einladen. 

Gleich am Eingang liegt ein kleiner Teich mit Kois und Goldfischen, ein besonderes Highlight für Familien mit Kindern. Für nur 50 Cent kann man an der Kasse eine kleine Tasse mit Fischfutter erwerben und die Tiere füttern, ein Erlebnis, das bei Groß und Klein gleichermaßen gut ankommt. An vielen Stellen im Garten stehen Bänke und Tische, die zum Ausruhen, Lesen oder einfach nur Genießen der friedlichen Atmosphäre einladen. Die Kombination aus farbenfroher Pflanzenwelt, schattigen Plätzen und stillen Ecken macht den Sitio Litre zu einer wahren Oase der Ruhe, selbst wenn oberhalb die belebte Carretera Botánico verläuft.

Café, Kunst und kanarische Produkte

Neben dem botanischen Erlebnis bietet der Garten auch kulturelle und kulinarische Genüsse. Im kleinen, gemütlichen Café kann man bei Kaffee, Kuchen oder einem erfrischenden Getränk den Blick ins Grüne genießen. Im angeschlossenen Laden finden sich ausgesuchte kanarische Spezialitäten, Souvenirs und kleine Geschenke, ideal für Besucher, die ein Stück Teneriffa mit nach Hause nehmen möchten. Eine Ausstellung mit Gemälden, teils inspiriert vom Garten selbst, verleiht dem Besuch zusätzlich eine künstlerische Note und schlägt die Brücke zur langen Geschichte der Gartenkunst und Naturmalerei.

Lage und Anreise

Der Jardín de Orquídeas Sitio Litre ist zentral gelegen und sowohl zu Fuß als auch mit dem Auto gut erreichbar. Zu Fuß gelangt man vom Stadtzentrum Puerto de la Cruz über eine kleine, aber relativ steile Gasse, den Camino Sitio Litre. Der Zugang beginnt direkt gegenüber vom ehemaligen Hotel Club Martíanez. Mit dem Auto erfolgt die Anfahrt über die Carretera Botánico. Parkmöglichkeiten befinden sich in der näheren Umgebung. Vom Straßenrand sind es nur wenige Schritte bis zum Eingang des Gartens.

Der Eintrittspreis beträgt 4,75 Euro  (0hne Gewähr)

Öffnungszeiten: täglich außer dienstags von 9:30 Uhr - 14:00 Uhr

 

Im Juli und August dienstags geschlossen

Für Rollstuhlfahrer bedingt geeignet.

 

Unten finden Sie Google Maps

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.