Finger Gottes - Roque Cinchado

Ein Naturdenkmal zwischen Himmel und Lava

Der Roque Cinchado, volkstümlich auch als „Finger Gottes“ (spanisch: El Dedo de Dios) bekannt, ist eine der markantesten und meistfotografierten Felsformationen im Teide-Nationalpark auf Teneriffa. Diese steil aufragende Gesteinsnadel liegt inmitten der berühmten Roques de García, direkt gegenüber dem Parador Nacional de Las Cañadas del Teide, mit dem majestätischen Vulkan Teide im Hintergrund ein absolut ikonisches Fotomotiv.

Um die Bilder zu vergrößern, einfach anklicken

Geologische Entstehung

Der Roque Cinchado ist ein spektakuläres Beispiel für die Kraft der vulkanischen und erosiven Prozesse, die Teneriffa über Millionen Jahre geformt haben. Unterschiedlich harte Gesteinsschichten, hauptsächlich vulkanischen Ursprungs, wurden durch Wind, Temperaturwechsel und Wasser so erodiert, dass sich diese skulpturenhafte Form herausbildete. Die schmale, fast „balancierende“ Spitze des Roque Cinchado erinnert an einen erhobenen Finger, weshalb sich die Bezeichnung „Finger Gottes“ eingebürgert hat.

Lage und Zugang

Der Roque Cinchado liegt auf rund 2.100 Metern Höhe im Zentrum des Teide-Nationalparks, einem UNESCO-Weltnaturerbe. Vom Parkplatz beim Parador Nacional aus ist er in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Noch intensiver lässt sich die Umgebung über den gut ausgebauten Rundwanderweg Sendero nº3 erkunden. Die etwa 3,5 Kilometer lange Route führt durch das Ucanca-Tal, vorbei an Lavaformationen, erstarrten Aschefeldern und weiteren beeindruckenden Felsen der Roques de García.

Fotomotiv und Symbolcharakter

Der Roque Cinchado war einst so bedeutend, dass er die Rückseite des spanischen 1.000-Peseten-Scheins zierte, ein Beweis für seine Symbolkraft auf den Kanarischen Inseln. Besonders bei Sonnenaufgang und Untergang entfaltet er seine volle Wirkung, wenn das weiche Licht den Kontrast zwischen Fels und Vulkanhimmel verstärkt. Kein Wunder, dass dieser Ort zu den meistfotografierten Naturwundern Spaniens zählt.

Fazit:

Der Roque Cinchado, der „Finger Gottes“, ist nicht nur ein geologisches Wunder, sondern auch ein Symbol für die wilde, urzeitliche Schönheit Teneriffas. Eingebettet in eine der eindrucksvollsten Vulkanlandschaften Europas ist er ein absolutes Muss für jeden Besucher des Teide-Nationalparks, ob Wanderer, Fotograf oder Naturfreund.

Unten finden Sie Google Maps

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.