· 

Königin der Nacht

Königin der Nacht – Das geheimnisvolle Naturwunder auf Teneriffa

Teneriffa ist nicht nur bekannt für seine Vulkane, Strände und Sternenhimmel, sondern auch für ein botanisches Spektakel der besonderen Art, die Blüte der "Königin der Nacht", ein Event, das sich, wortwörtlich, nur einmal pro Jahr für wenige Stunden zeigt. Dieses Naturereignis gehört zu den geheimsten und eindrucksvollsten Momenten, die man auf der Insel erleben kann.

 Was ist die Königin der Nacht?

Die „Königin der Nacht“ ist die volkstümliche Bezeichnung für einen Nachtblühenden Kaktus, genauer gesagt Selenicereus grandiflorus, auch als „Nachtblühender Kaktus“, „Mondkaktus“ oder „Jungfernkaktus“ bekannt. Ursprünglich stammt er aus Mittelamerika und der Karibik, wächst aber auch auf Teneriffa in geschützten Gärten und unter kontrollierten Bedingungen.

Das Besondere: 

  • Die Pflanze bringt nur einmal im Jahr eine oder mehrere gigantische, bis zu 30 cm große Blüten hervor.

  • Diese öffnen sich nur für eine einzige Nacht, meist im Hochsommer und verströmen einen intensiven, süßlichen Duft, der an Vanille oder Jasmin erinnert.

  • Noch vor Sonnenaufgang ist das Schauspiel vorbei: Die Blüte schließt sich und verwelkt.

Wo kann man sie auf Teneriffa sehen?

Die Königin der Nacht wächst nicht wild auf der Insel, sondern wird meist in botanischen Gärten oder privaten Sammlungen kultiviert. Einige empfehlenswerte Orte sind:

1. Jardín Botánico (Puerto de la Cruz)

  • Offizieller Name: Jardín de Aclimatación de La Orotava

  • Gegründet 1788, einer der ältesten botanischen Gärten Europas.

  • Umfangreiche Sammlung tropischer und subtropischer Pflanzen, darunter auch viele Kakteenarten.

  • Hier wird gelegentlich die Blüte der Königin der Nacht dokumentiert, mit etwas Glück kann man daran teilhaben.

2. Kakteengärten und Fincas

  • Auf der Insel gibt es zahlreiche private Gärten und Bio-Fincas, die Kakteen kultivieren, z. B.:

    • Finca Las Margaritas bei Arona (Süd-Teneriffa)

    • Cactus Park Tenerife (nahe Güímar)

    • Jardín de Cactus (mehr auf Lanzarote bekannt, aber manchmal verwechselt, Achtung!)

  • Manche dieser Orte veranstalten in den Sommermonaten nächtliche Führungen, wenn eine Blüte erwartet wird.

3. Privatgärten & Sammler 

  • Einige Einheimische auf Teneriffa pflegen diese Pflanze als botanisches Highlight.

  • In Foren oder über soziale Medien kann man manchmal erfahren, wenn eine Blüte ansteht, es gibt sogar kleine private Events.

Wann blüht die Königin der Nacht?

Die Blütezeit variiert leicht, aber typischerweise geschieht sie, zwischen Juni und August. Oft nach heißen Tagen mit hoher Luftfeuchtigkeit und nur eine Nacht im Jahr pro Blüte, also keine Wiederholung. Es gibt keine festen Termine, daher gilt: Spontaneität und lokale Kontakte sind entscheidend. Einige Gärten führen Blühprotokolle oder kündigen das Ereignis 1–2 Tage vorher auf ihren Webseiten oder über soziale Medien an. Auch Hotelrezeptionen oder lokale Tourguides wissen manchmal mehr.

 Fazit

Die „Königin der Nacht“ ist kein klassisches Touristenhighlight, es gibt keine Tickets, keine garantierten Shows. Aber genau das macht sie so besonders, ein seltener Moment der Natur, der zeigt, dass die größten Wunder oft in der Stille und Dunkelheit geschehen. Wenn du das Glück hast, dabei zu sein, wirst du eine Seite von Teneriffa erleben, die nur wenigen vergönnt ist.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0