Der Plaza de España liegt in der Stadt Santa Cruz auf Teneriffa und ist der größte Platz der Stadt und auch des gesamten kanarischen Archipels.
Ein Platz mit einer interessanten Geschichte.
Im 16. Jahrhundert beginnt die Geschichte des Plaza de España mit dem Bau des Castillo de San Cristóbal, einer imposanten Festung, diese verteidigte die Stadt vor Piratenangriffen. Die Burg liegt auf dem Gebiet, das heute der Platz einnimmt und war jahrhundertelang Zeuge von Schlachten und Belagerungen. Nach dem Bau der Burg Paso Alto im 18. Jahrhundert, die eine bessere Verteidigung bot, verlor die Burg San Cristóbal jedoch ihre militärische Bedeutung und begann leider zu verfallen.
Ende des 19. Jahrhunderts wurden dann die Mauern der Burg San Cristóbal abgerissen und man begann darüber nachzudenken, das Gebiet in einen öffentlichen Raum umzuwandeln. Im Jahr 1929, zeitgleich mit der iberoamerikanischen Ausstellung, wurde der Plaza de España in ihrer heutigen Form eingeweiht. Das Projekt ist das Werk des kanarischen Architekten Antonio Gómez Ortiz.
Obwohl ein großer Teil der Burg San Cristóbal abgerissen wurde, sind noch einige Überreste ihrer Mauern und Kanonen erhalten, die an ihre militärische Vergangenheit erinnern. Das Gebäude des Inselrats, in dem sich heute das Museum der schönen Künste befindet, wurde 1927 erbaut und ist Teil des ursprünglichen Komplexes des Platzes. Das Denkmal für die Gefallenen, ein Werk von Francisco Pí Maragall, ist eine imposante Bronzeskulptur, die auf einer zentralen Position des Platzes steht.
Ein Spaziergang über den Plaza de España ist eine Zeitreise, die es Ihnen ermöglicht, die reiche Geschichte von Santa Cruz de Teneriffa zu entdecken. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diesen magischen und faszinierenden Ort sich anzuschauen.
Der Plaza de España ist nicht nur ein Ort voller Geschichte und Schönheit, sondern auch ein lebendiger Ort, an dem das ganze Jahr über zahlreiche kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen stattfinden. Von Konzerten und Tanzaufführungen bis hin zu Festivals und Märkten, verwandelt sich der Platz in einen dynamischen und lebendigen Raum, der Einheimische und Besucher gleichermaßen anzieht.
Einen Besuch auf dem Plaza de España kann ich sehr empfehlen.
Für Rollstuhlfahrer geeignet.
Unten finden Sie die Wegbeschreibung / Google Maps